Volle Fahrt in eine grüne Zukunft:

Siemens stattet Brau Union mit E-Ladeinfrastruktur aus

von Siawasch Aeenechi
Foto: © Siemens AG Österreich

Die Braun Union Österreich hat Siemens Smart Infrastructure beauftragt, fünf Produktionsstandorte (Zipf, Wieselburg, Göss, Puntigam, Schwechat) sowie die Firmenzentrale in Linz mit Ladetechnologie für Elektroautos auszustatten. Insgesamt wurden 28 VersiCharge AC-Ladestationen in Betrieb genommen. Die VersiCharge ist kompatibel mit allen Elektrofahrzeugen und lädt diese mit bis zu 22 kW pro Stunde auf. Die Standardisierung der Ladetechnologie an den Standorten der Brau Union sorgt für ein österreichweites, unkompliziertes und bedarfsgerechtes Aufladen der e-Autos der Mitarbeitenden.  In einem nächsten Schritt sollen im Laufe des Jahres 2022 an Verkaufsstandorten des Unternehmens insgesamt weitere 56 VersiCharge-Ladestationen installiert werden.


Gabriela Maria Straka, Mitglied des Management Boards und Director Corporate Affairs und CSR der Brau Union Österreich: „Gemäß unserer Nachhaltigkeitsagenda werden wir bis 2030 die Produktion aller unserer Brauereien in der Brau Union Österreich CO2 neutral umstellen. Ziel ist die Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft. So wird in einem nächsten Schritt die gesamte Wertschöpfungskette – vom Korn bis zur Flasche – CO2 neutral, das bedeutet auch die Logistik und unser Fuhrpark. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir hier neue Meilensteile“.

Gerd Pollhammer, Head of Smart Infrastructure CEE, Siemens Österreich: „E-Mobilität gilt als Kernstück der künftigen Energie- sowie Mobilitätswende, wird aber der Rolle als Hoffnungsträger für ein besseres morgen nur gerecht, wenn die Ladenetze wachsen. Die Brau Union Österreich setzt mit dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur ein klares Zeichen für eine grünere Zukunft. Wir freuen uns, die Brau Union beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele mit unseren Lösungen unterstützen zu können.“

Der Übergang zu einer sauberen, umweltfreundlichen und intelligenteren Mobilität zählt zu den Zielen des Europäischen Green Deals. Dazu zählt der Ausbau von Ladestationen, Tankinfrastruktur und neue digitaler Technologien, mit stärkerer Fokussierung auf nachhaltige Mobilität – mit dem Ziel, die Emissionen des Verkehrssektors auf um 90 % zu senken. Siemens Smart Infrastructure setzt hier auf eine Vielzahl an Lösungen für Elektromobilität für öffentlichen und privaten Verkehr: Das reicht von E-Ladelösungen für Verkehrsbetriebe bis zu intelligentem Energiemanagement, um mögliche Lastspitzen bei einem durch E-Mobilität hervorgerufenen erhöhten Energiebedarfes abzudecken.

Die Brau Union Österreich ist sich ihrer Verantwortung als Unternehmen bewusst und hat sich hohe Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Gemeinsam mit Siemens konnten bereits maßgebliche Erfolge erzielt werden – zum Beispiel mit der leistungsfähigen Softwarelösung Simatic Energy Manager für das Energiemonitoring und -management, die für energieeffizienten Betrieb in der Brauerei in Wieselburg sorgt.

Quelle: Siemens AG Österreich

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789