Ford hat hierfür seinen traditionellen Produktionsstandort am Rhein mit einer Investition von über zwei Milliarden US-Dollar fit für die Anforderungen der Elektromobilität gemacht.
-
Als Standard Range und zu Aktionspreisen:
-
WLTP-Reichweite bis zu 709 km um fast ein Drittel übertroffen:
ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück
Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt: Ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S01 mit 210 kW (286 PS) legte mit nur …
-
Best in Class Award 2025:
Der Microlino gehört zu den besten Elektroautos
Als eines der besten Elektroautos des Jahres gewinnt der Microlino den „Best in Class Award 2025“. Mit der in diesem Jahr erstmals vergebenen Auszeichnung würdigt …
-
Der Audi A6 Avant e-tron:
Die neue elektrische Avantgarde
Als auf der Messe Auto Shanghai 2021 der Audi A6 e-tron concept debütierte, sorgte er augenblicklich für internationales Aufsehen; vor allem durch sein monolithisches Exterieur …
-
Bestelleröffnung ab November 2024 und erste Auslieferungen Ende Februar 2025:
Neue Batterie- und Ausstattungsversion für den Renault 5 E-Tech Electric
Renault erweitert das Angebotsprogramm für den neuen Renault 5 E-Tech Electric: Ab sofort ist das vollelektrische City-Car in der neuen Batterieversion „urban range“ und mit …
-
Der Kia EV3 ist Finalist für die Wahl zum Auto des Jahres 2025:
Einen Schritt weiter
Der Kia EV3 wurde für die Endrunde der Auszeichnung „Auto des Jahres 2025“ nominiert. Der Kia EV3 wurde von 60 Juroren aus 23 Ländern ausgewählt …
-
-
Bestelleröffnung ab November 2024 und erste Auslieferungen Ende Februar 2025:
Neue Batterie- und Ausstattungsversion für den Renault 5 E-Tech Electric
-
Der Kia EV3 ist Finalist für die Wahl zum Auto des Jahres 2025:
Einen Schritt weiter
Innovative LH2-Betankungstechnologien für eine klimaneutrale Luftfahrt
Von der effizienten Zerkleinerung von Batteriezellen
Kann ein „Elektrofahrzeug-Kraftwerk“ ein herkömmliches Kraftwerk ersetzen?
Wegweisende Vereinbarung zur Industrialisierung von Feststoffbatterien
AIT forscht an umweltverträglicher Luftfahrt
-
Innovative Anlage bietet insgesamt 12 Ladepunkte:
Shell eröffnet ersten Hybrid-Ladepark für LKW und PKW in Österreich
Diese innovative Anlage bietet insgesamt 12 Ladepunkte, darunter 4 speziell für LKW. Die Ultraschnellladesäulen mit einer Leistung von bis zu 300 kW ermöglichen es E-LKW, mit 100 Prozent Strom aus …
-
Seit der Gründung hat es sich Electra zur Aufgabe gemacht, den Übergang zu einem nachhaltigen Elektroverkehr zu beschleunigen. Das Unternehmen arbeitet tagtäglich daran, die Nutzererfahrung zu revolutionieren, um das Aufladen …
-
Mit Ende September stehen im Smatrics EnBW-Ladenetz in Österreich insgesamt 324 HPC-Schnellladepunkte zur Verfügung, das sind 148 Ladepunkte mehr als zu Beginn des Jahres. „Das dritte Quartal war das Ausbaustärkste …
-
Als auf der Messe Auto Shanghai 2021 der Audi A6 e-tron concept debütierte, sorgte er augenblicklich für internationales Aufsehen; vor allem durch sein monolithisches Exterieur und eine Raumarchitektur, die gestalterisch …
-
Bestelleröffnung ab November 2024 und erste Auslieferungen Ende Februar 2025:
Neue Batterie- und Ausstattungsversion für den Renault 5 E-Tech Electric
Renault erweitert das Angebotsprogramm für den neuen Renault 5 E-Tech Electric: Ab sofort ist das vollelektrische City-Car in der neuen Batterieversion „urban range“ und mit der Einstiegsversion Evolution bestellbar.
-
Der Kia EV3 wurde für die Endrunde der Auszeichnung „Auto des Jahres 2025“ nominiert. Der Kia EV3 wurde von 60 Juroren aus 23 Ländern ausgewählt und ist einer von nur …
-
Ein führendes Unternehmen im Bereich der Motorräder mit Wechselbatterien:
Castrol investiert in Gogoro
Castrol, ein weltweit führender Schmierstoffhersteller, der zur bp Gruppe gehört, gibt eine Investition von bis zu 50 Mio. USD in Gogoro Inc. (Nasdaq: GGR) bekannt. Gogoro ist ein weltweit führender Technologieanbieter …
-
Seit der Gründung hat es sich Electra zur Aufgabe gemacht, den Übergang zu einem nachhaltigen Elektroverkehr zu beschleunigen. Das Unternehmen arbeitet tagtäglich daran, die Nutzererfahrung zu revolutionieren, um das Aufladen …
-
Mit Ende September stehen im Smatrics EnBW-Ladenetz in Österreich insgesamt 324 HPC-Schnellladepunkte zur Verfügung, das sind 148 Ladepunkte mehr als zu Beginn des Jahres. „Das dritte Quartal war das Ausbaustärkste …
-
Renault Group strebt eine Führungsrolle in der automobilen Kreislaufwirtschaft an:
Renault Group und The Future is Neutral beschleunigen die Kreislaufwirtschaft
Die Renault Gruppe und ihre Tochtergesellschaft The Future Is Neutral waren auf dem ChangeNow Summit vom 25. bis 27. März im Grand Palais Ephemere in Paris vertreten, um ihre Fortschritte …
-
Noch nicht wettbewerbsfähig und nicht immer umweltfreundlich:
Ungewisse Zukunft für Biokraftstoffe in der EU
Der künftige Weg für Biokraftstoffe ist ungewiss und mit Hindernissen gepflastert. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Das Fehlen einer langfristigen Perspektive habe sich auf …
-
Neue Photovoltaik-Anlage mit 1,3 Millionen kWh pro Jahr
Center West in Graz eröffnet größte EKZ-Photovoltaik-Anlage der Steiermark
Es ist eine „grüne“ Vorreiterrolle, die das größte Einkaufszentrums in Graz mit seinen Nachhaltigkeitsinnovationen einnimmt: Mit der Eröffnung der neuen Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von mehr als 8000 Quadratmetern und …
-
Stellantis’ Übergang zur Elektrifizierung in vollem Gange:
Erste Batterie-Gigafactory von ACC in Frankreich eröffnet
Stellantis hat gemeinsam mit TotalEnergies und Mercedes-Benz die Eröffnung der Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company (ACC) in Billy-Berclau Douvrin (Frankreich) gefeiert – der ersten von drei in Europa geplanten Anlagen.
-
Volkswagen Konzern verstärkt Aktivitäten in Nordamerika:
Kanada wird Standort für erste Gigafabrik der Batterie-Tochter PowerCo SE außerhalb Europas
Der Volkswagen Konzern verstärkt seine Aktivitäten in Nordamerika und will eine starke Position in diesem wichtigen Wachstumsmarkt für batterieelektrische Fahrzeuge aufbauen. Die Wahl des Konzerns und seiner Batterie-Tochter PowerCo ist …
-
Um nachhaltige Mobilitätsinnovationen zu beschleunigen:
CampX by Volvo Group eröffnet neuen Inkubator für Start-ups
Mehr als 50 Start-ups haben ihre Ideen im CampX entwickelt, dem globalen Kollaborationszentrum für Innovationen der Volvo Group. Das Konzept bietet vielversprechenden Startups einen physischen Ort, um gemeinsam mit der …
-
Fuhrparkverband und Bundesverband eMobility laden ein:
eMobility-Fachkonferenz für Fuhrpark- und Flottenbetreiber
von Oliver KubeAm 11. und 12. September 2024 findet in Teesdorf zum fünften Mal die eMokon statt. Das zweitägige Event bietet sieben Fachpanels mit Vortrag und Podiumsdiskussion sowie eine umfangreiche Fachausstellung. Besuchern …
-
Vorträge, Ausstellung, Testfahrten:
E3+ Mobility Convention erstmals mit Publikumstag
von Oliver KubeVom 10. bis 12. April findet in der Olympia World Innsbruck die E3+ Mobility Convention 2024 statt. Auf zwei Business-Tage folgt erstmals ein Publikumstag, der sich an alle Interessierte richtet. …
-
Internationaler Motorenkongress diskutiert Perspektiven für den Verbrenner:
Mit einem Mix der Technologien den Verkehrssektor defossilisieren
Über das Ziel – eine möglichst schnelle und effiziente Defossilisierung des Verkehrssektors – sind sich alle einig. Der beste Weg dorthin ist noch zu diskutieren: Statt eines Entweder-oder spricht sich …