Škoda Auto wertet die Enyaq-Modellfamilie für das Modelljahr 2024 umfassend auf. Erstmals ist das beliebte Elektro-SUV jetzt auch in der großzügig ausgestatteten Version Laurin & …
-
Der Škoda Enyaq Modelljahr 2024:
-
Der ÖAMTC und seine Partner untersuchen im Rahmen des Green NCAP neue Fahrzeuge hinsichtlich Emissionen von Treibhausgasen, Schadstoffen und Energieverbrauch des Antriebs. Teil der Untersuchungen …
-
Reduzierung des elektrischen Nutzfahrzeugen eingebetteten Kohlenstoffs um 50 %:
WEVC kündigt Partnerschaft mit Hydro Extrusions
Watt Electric Watt Electric Vehicle Company (WEVC), ein Pionier in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Elektrofahrzeugen in kleinen bis mittleren Stückzahlen, hat sich mit …
-
Gehobene Mittelklasse:
Der reine elektrische neue ID.7
Volkswagen erhöht weiter das Tempo der elektrischen Transformation: Es folgt der Serienstart des komplett neu entwickelten ID.71. Die Schrägheck-Limousine ist soeben von einer internationalen Jury …
-
Für Studenten des Instituts:
E-LKW Tevva wird im Mira Technology Institute eingesetzt
Die Studenten und Auszubildenden des MIRA Technology Institute (MTI) freuen sich über die Lieferung eines brandneuen Elektro-Lkw, mit dem sie sich mit der neuesten Elektrofahrzeugtechnologie …
-
Der erste vollelektrische Munro:
Serie-M 4×4 verlässt die Produktionslinie
Munro Vehicles (Munro), ein Hersteller von vollelektrischen Geländewagen und Schottlands einziges Serienfahrzeugunternehmen, hat heute die Fertigstellung seines ersten Vorserienmodells bekannt gegeben. Der weiße Series-M Utility, …
-
-
-
Bidirektionales Laden – V2X Suisse macht ernst:
Können Elektroautos netzstabilisierend wirken?
Potenzial des Wasserstoff-Brennstoffzellensystems in einer EV-Skateboard-Plattform
Speicher 2.0 vereint Batterie und Elektrolyseur
Edag präsentiert neues Verfahren zur Befüllung von Wasserstofftanks in der Vakuumkammer
Eine Plattform für Elektrofahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen
Elektrolyt reduziert Brandgefahr von E-Autos
250 Kilometer Reichweite in vier Minuten
-
Seit 2010 ist die EVN in Sachen E-Mobilität aktiv und errichtete in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt ein flächendeckendes Netz in ganz Niederösterreich. Heute ist das niederösterreichische Unternehmen mit …
-
EnBW setzt auf Smatrics als Generalunternehmer:
Ausbau der deutschlandweiten Schnellladeinfrastruktur
Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) setzt ihre ehrgeizigen Pläne für den Ausbau der deutschlandweiten Schnellladeinfrastruktur konsequent fort und hat Ende September als erstes Unternehmen des Landes den Meilenstein von 1.000 …
-
Die E-Ladeinfrastruktur an der Großglockner Hochalpenstraße gehört zu den höchstgelegenen der Welt:
Green Energy auf der Großglockner Hochalpenstraße
Die Hochalpenstraße zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen Österreichs. Der achtsame Umgang mit dem sensiblen Lebensraum Hochgebirge und mit den wertvollen Ressourcen sowie das Forcieren der Elektromobilität sind ein zentrales Anliegen …
-
Audi verbessert den RS Q e-tron nochmals: Vor seinem dritten Einsatz bei der Rallye Dakar erhält der Rallye-Prototyp mit seinem zukunftsweisenden elektrischen Antrieb mit Hochvoltbatterie und Energiewandler Neuerungen in vielen …
-
Sie stehen für Effizienz und Begeisterung gleichermaßen: Fünf leistungsstarke Audi-Modelle für Rennsport und Action verkörpern den Pfad der elektrifizierten Antriebe. Die Marke zählte 2012 zu den Pionieren, als sie die …
-
Jaguar TCS Racing startet vor dem Hintergrund seines bis dahin erfolgreichsten Jahres und mit einer der stärksten Fahrerpaarungen im Feld Anfang Januar 2024 in seine achte Saison der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. …
-
Elektro-Marktanteil steigt deutlich
EU-Neuwagenmarkt wächst weiter, bleibt aber unter Vorkrisenniveau
Das Wachstum auf dem EU-Neuwagenmarkt gewinnt zum Jahresende hin an Fahrt: Im Oktober legte der Pkw-Absatz laut dem Branchenverband ACEA um 15 Prozent zu, nachdem im September nur ein Wachstum …
-
Vor allem in jüngeren Zielgruppen sind sie als Fortbewegungsmittel beliebt: Vor vier Jahren in Deutschland zugelassen, eroberten Tretroller mit Elektroantrieb, sogenannte E-Scooter, unsere Straßen. Sie gelten als umweltfreundlich und flexibel, …
-
Fahrradenthusiasten kennen Pendix als Hersteller getriebeloser Antriebstechnologie. Etwa ein nachrüstbarer Mittelmotor oder ein Heckantrieb stammen von dem Produzenten aus Zwickau. Nun hat sich Pendix mit seinem gDrive für einen gänzlich …
-
Neue Photovoltaik-Anlage mit 1,3 Millionen kWh pro Jahr
Center West in Graz eröffnet größte EKZ-Photovoltaik-Anlage der Steiermark
Es ist eine „grüne“ Vorreiterrolle, die das größte Einkaufszentrums in Graz mit seinen Nachhaltigkeitsinnovationen einnimmt: Mit der Eröffnung der neuen Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von mehr als 8000 Quadratmetern und …
-
Energiearchitekten Brasseur, Eichlseder und Rixmann
Es gibt bereits Lösungen, mit denen wir die globale Energiewende schaffen können
Erneuerbare Energie und klimaneutrale Kraftstoffe auf Wasserstoffbasis sind die zentralen Säulen für die „grüne“ Mobilitätswende. Denn Elektromobilität und öffentlicher Verkehr allein werden nicht ausreichen, um die globale Energiewende rechtzeitig zu …
-
Die Photovoltaik-Branche boomt – doch wer dabei nur an Dächer von Wohnhäusern denkt, unterschätzt die Potenziale. Solar-Carports sind eine der vielen Möglichkeiten, Photovoltaik-Energie zu erzeugen. Was man unter einem Solar-Carport …
-
Stellantis’ Übergang zur Elektrifizierung in vollem Gange:
Erste Batterie-Gigafactory von ACC in Frankreich eröffnet
Stellantis hat gemeinsam mit TotalEnergies und Mercedes-Benz die Eröffnung der Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company (ACC) in Billy-Berclau Douvrin (Frankreich) gefeiert – der ersten von drei in Europa geplanten Anlagen.
-
Volkswagen Konzern verstärkt Aktivitäten in Nordamerika:
Kanada wird Standort für erste Gigafabrik der Batterie-Tochter PowerCo SE außerhalb Europas
Der Volkswagen Konzern verstärkt seine Aktivitäten in Nordamerika und will eine starke Position in diesem wichtigen Wachstumsmarkt für batterieelektrische Fahrzeuge aufbauen. Die Wahl des Konzerns und seiner Batterie-Tochter PowerCo ist …
-
Um nachhaltige Mobilitätsinnovationen zu beschleunigen:
CampX by Volvo Group eröffnet neuen Inkubator für Start-ups
Mehr als 50 Start-ups haben ihre Ideen im CampX entwickelt, dem globalen Kollaborationszentrum für Innovationen der Volvo Group. Das Konzept bietet vielversprechenden Startups einen physischen Ort, um gemeinsam mit der …
-
E-Mob-Train ist das führende Aus- und Weiterbildungsprogramm für Elektromobilität in Österreich, mit über 540 Absolventinnen und Absolventen seit 2016. Durch die Kombination von E-Learning und Präsenztagen haben Interessierte die Gelegenheit, …
-
Bundesverband eMobility und Fuhrparkverband laden ein:
Elektrische Testfahrten auf der eMokon 2023
von Oliver KubeFans und Skeptiker der Elektromobilität aufgepasst: Am 13. und 14. September können die Besucher der eMokon zahlreiche elektrisch betriebene Fahrzeuge selbst testen. Darüber hinaus bietet das zweitägige Event Fachvorträge, Podiumsdiskussionen …
-
Audi Österreich holt den Trend der 3D-DOOH-Kampagnen (3D-Digital-Out-of-Home), die man bisher nur aus Metropolen wie London oder New York kennt, nach Wien und präsentiert diese in Zusammenarbeit mit der PMC …