Elektromobilitäts-Kurs

E-Mob-Train 2025

von Laura.Peichl
Foto: © pixabay.com

Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung im alltäglichen Leben. Auch deswegen steigt in vielen Bereichen der Wirtschaft der Bedarf an Personen, die mit dem Themenfeld der Elektromobilität in all seinen Facetten vertraut sind. Der breite Einsatz der Elektromobilität erfordert eine fundierte Aus- und Weiterbildung. E-Mob-Train ist  eine renomierte österreichische Aus- und Weiterbildung im Bereich Elektromobilität mit über 540 Absolvent:innen seit 2016 und setzt genau hier an. Der diesjährige Kurs startet am 30. April 2025 und die Anmeldung ist noch bis 31. März 2025 möglich.

Kursbeschreibung

E-Mob-Train ist ein berufsbegleitender E-Learning-Kurs in fünf frei kombinierbaren Modulen, der flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht. Ergänzt wird der Online-Kurs durch vertiefende Präsenztage mit E-Mobilitätsexpert:innen. Durch die direkte Kommunikation zwischen Referent:innen und Teilnehmer:innen entsteht bei den Präsenztagen ein für alle spannender Wissenstransfer und ein interessantes Networking. Der Kurs bietet somit die Möglichkeit, Wissen betreffend Elektromobilität effizient und bedarfsgerecht zu vertiefen und sich mit weiteren Teilnehmer:innen inhaltlich auszutauschen und zu vernetzen.

Der Kurs greift folgende Themenfelder auf:

  • Einstieg Mobilität & Elektromobilität
  • Antriebstechnik, Batteriespeicher & Hochvoltsicherheit
  • Ladeinfrastruktur: Technologie, Verrechnung & gesetzlicher Rahmen
  • Einsatzgebiete der Elektromobilität, Mobilitätsmanagment, Flottenmanagment
  • Förderung und steuerrechtliche Aspekte der Elektromobilität

Für jedes der Module kann ein zeitlicher Aufwand von ~10-20 Stunden, in Abhängigkeit der Vorkenntnisse, einkalkuliert werden. Für den Erhalt des Zertifikats müssen mind. 3 der 5 Module positiv abgeschlossen werden.

Zielgruppen

E-Mob-Train richtet sich sowohl an Anbieter:innen als auch an Anwender:innen der Elektromobilität. Die Teilnehmer:innen kommen aus unterschiedlichsten Branchen: Fuhrparkmanagement, Fahrzeughandel, Fahrschulbetreiber:innen, Elektrotechnik, Consulting, öffentliche Verwaltung, Energieanbieter:innen, Bauträger, Architekt:innen und viele weitere mehr.

Termine für den Kurs 2025
  • Der Online-Kurs findet von Mittwoch, 30.04. bis Sonntag 12.10.2025 statt und bietet zeit- und ortsunabhängiges Lernen.
  • Die Präsenztage in Krems finden von Dienstag 20.05. bis Mittwoch 21.05.2025 statt und sind eine optionale Vertiefung des Online-Kurses.
  • Die Prüfungswoche dauert von Montag 22.09. bis Sonntag 05.10.2025, ist der Abschluss durch eine Online-Prüfung und findet zeit- und ortsunabhängig innerhalb der Prüfungswoche statt.
Kurspaket

Das Kurspaket beinhaltet einen Zugang zur Online-Plattform mit allen Inhalten inkl. Abschluss mit einem Zertifikat der Universität für Weiterbildung Krems sowie die Möglichkeit an den Präsenztagen in Krems teilzunehmen und klimaaktiv Kompetenzpartner:in zu werden. Energieauditor:innen und –berater:innen erhalten die Möglichkeit für eine Energieeffizienz-(Re-)Qualifizierung.

  • Early Bird-Tarif*: € 1.190,- (umsatzsteuerbefreit) – Anmeldung bis 24.12.2025
  • Eco- und Gruppentarif*: € 1.290,- (umsatzsteuerbefreit) – Eco-Anmeldung bis 28.02.2025, Gruppen-Anmeldung von 3 Personen bis 31.02.2025
  • Standardtarif: € 1.690,- (umsatzsteuerbefreit)

Weitere Informationen auf: www.emobtrain.at

Quelle: Herry Consult GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789