Red Bull Futur/IO

Von der Vision zur Wirklichkeit

von David Lodahl

Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen“, sagte einst der Schriftsteller Jonathan Swift. Passend dazu hat es sich »Red Bull Futur/IO« zum Ziel gesetzt, innovative Ideen von genialen Köpfen aus aller Welt sichtbar zu machen. Gesucht sind Innovative Ideen für neue Zukunftstechnologien.

Seit jeher prägen Visionen der Gegenwart das Leben der Zukunft. Was vor zehn Jahren noch als Science Fiction galt, ist heute oftmals schon Realität. Visionäre, die anfangs für ihre Ideen belächelt wurden, werden mittlerweile als Genies gepriesen. Und das zu Recht: Ihr Weitblick, ihre Kreativität und ihr Mut tragen dazu bei, unser aller Leben zu bereichern.

Visionen Flügel verleihen. Als Plattform für kreative Köpfe aus aller Welt macht sich »Red Bull Futur/IO« auf die Suche nach genau solchen Visionären. Egal ob Technologie, Wirtschaft, Medien oder Sonstiges: Alle Vor- und Querdenker, die das Leben auf der Erde mit ihren innovativen Ideen verbessern wollen, können unter www.redbullfutur.io den ersten Schritt dazu setzen. Bewerbungsschluss ist der 10. Februar!

Done in 60 Seconds. So einfach geht’s: Die eigene Idee in einem Video von 60 Sekunden vorstellen. Vlog, Animation, Words on Screen, alles ist möglich. Das Video auf Youtube oder Vimeo hochladen und sich mit dem Link auf der »Red Bull Futur/IO« Website bewerben. Wer auf der Suche nach Inspiration und Hintergrundmusik für sein Video ist, wird dort ebenfalls fündig.

Out of the box

Für alle kreativen Studenten und kreativen Köpfe in Österreich ist in den kommenden Tagen der »Red Bull Think Tank« in Wien, Linz, Puch und Graz unterwegs. Dabei können die eigenen Ideen direkt in der Box vor dem Green Screen gedreht, mit einem Hintergrund nach Wahl gestaltet und abgeschickt werden. Zur Inspiration gibt es dort auch eine eigene Area mit einer Brainstorming Wall und On-Screen-Zukunftstalks.

Termine:

  • 18. Jänner, WU Wien (Gründerzentrum)
  • 22. Jänner, JKU Linz
  • 24. Jänner, FH Puch
  • 25. Jänner, FH Puch
  • 30. Jänner, FH Joanneum Graz
  • 31. Jänner, FH Joanneum Graz
  • 1. Jänner, Entrepreneurship Aula Graz
Inspirieren und faszinieren

Bewerbungsschluss ist der 10. Februar. Anschließend wählt eine hochkarätige internationale Jury die weltweit 20 besten Ideen aus – darunter Lisa Goldapple (Chefredakteurin, Atlas of the Future) oder Jarod Neece (Head of Film, South by Southwest / SXSW). Bewertet werden dabei folgende drei Kriterien: erstrebenswerte Zukunft, kreatives Storytelling und inspirierende Visionen.

Feinschliff in Lissabon. Allen Auserwählten winkt eine Reise zur »Red Bull Futur/IO« Academy von 21. bis 23. März in Lissabon. In einem dreitägigen Bildungsprogramm mit den Themen Zukunftsszenarien, Storytelling und exponentielle Technologie gibt es noch einmal Input zum letzten Feinschliff der Ideen.

Von der Vision zur Wirklichkeit. Die genialste Vision wird vom Red Bull Media House gefilmt, produziert und anschließend über mediale Netzwerke einer breiten Öffentlichkeit präsentiert – und somit hoffentlich zur innovativen Wirklichkeit von morgen!

Quelle: Red Bull GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789