Partnerschaft soll bald autonome Fahrzeuge auf dem vierten Level ermöglichen:

Sind die elektrischen Robo-Taxis im Kommen?

von David Lodahl

Der schwedische Autohersteller Volvo will gemeinsam mit dem US-Tech-Konzern Waymo elektrische Robo-Taxis entwickeln. Die Fahrzeuge sollen zum vierten Level des autonomen Fahrens fähig sein. Das bedeutet, sie werden in einem bestimmten geografischen Gebiet von selbst navigieren können.

Sicherheit wie nie zuvor

Voll autonome Fahrzeuge haben das Potenzial, die Sicherheit auf der Straße zu einem bislang nie dagewesenen Niveau zu heben. Sie können die Art, in der Menschen leben, arbeiten und reisen, revolutionieren. Unsere Partnerschaft mit Waymo öffnet uns neue und aufregende Geschäftsmöglichkeiten„, so Volvo-CTO Henrik Green.

Die laut Volvo »exklusive« Partnerschaft mit Waymo soll eine eigene Plattform für elektrisch betriebene, autonome Taxis hervorbringen. In die Kooperation eingebunden sind auch Volvo-Tochtergesellschaften wie Polestar oder Lynk & Co. International. Alle diese Firmen werden die von Waymo entwickelte Software für autonomes Fahren auf dem vierten Level verwenden.

Viele neue Kooperationen

Beide Partner haben angedeutet, dass neben den Robo-Taxis künftig noch weitere gemeinsame Projekte anstehen. Sowohl Volvo als auch Waymo setzen im Bereich selbstfahrende Autos stark auf Kooperationen. So hat Waymo eine ähnliche Partnerschaft mit Fiat Chrysler. Volvo hat dagegen einen Vertrag mit der Abteilung für autonome Fahrzeuge von Uber und stellt seine Autos für das Taxi-Start-up zur Verfügung.

Quelle: Pressetext.com

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789