Mittlerweile ist die IAA in Frankfurt wieder vorbei. Das Fazit für die in diesem Jahr teilweise turbulent verlaufende Automobil-Ausstellung ist eindeutig: Ein Weiter-so kann es verkehrstechnisch nicht geben. Auch Energiespezialist Schneider Electric unterstützt die Mobilitätswende.
Praktikable und effiziente Mobilitätslösungen
Auf dem Weg in die klima- und umweltfreundliche Mobilität der Zukunft – das hat die IAA gezeigt – setzen immer mehr Automobilhersteller auf Elektrofahrzeuge. Viele Modelle sind heute schon erschwinglich und funktionieren zuverlässig. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite muss eine Ladeinfrastruktur geschaffen werden, die dem Anwachsen der E-Auto-Flotte gerecht wird. Schließlich gilt es, die Nutzung der Batterie-betriebenen Fahrzeuge möglichst effizient und praktikabel zu gestalten.
Leistungsstarke Technik für Schnellladesäulen
Um dies zu beschleunigen, wird IONITY bis 2020 ein europäisches Netzwerk aus 400 Schnellladestationen zum Aufladen von E-Autos errichten und betreiben. Unterstützung erhält das Joint Venture der Automobilhersteller BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und VW mit seinen Marken Audi und Porsche dabei von namhaften Partnern, wie etwa Schneider Electric. Der Energiespezialist ermöglicht mit seinen Trihal-Transformatoren den Übergang von der Mittel- zur Niederspannung. Das Besondere dabei: Trihal bindet bis zu sechs Schnellladepunkte (High Performance Charging, HPC) parallel an das Mittelspannungsnetz an und liefert erstmals 350kW für Ladesäulen. Dabei ist jeder Anschluss galvanisch getrennt und die Energie durchläuft nur eine Transformatorenstufe – was wiederum die Verluste enorm reduziert. Mit seinem europaweiten Partnernetzwerk kann Schneider Electric bei der Installation der Transformatoren zudem auf lokale Experten zurückgreifen, die nicht nur über technische Fachkenntnisse verfügen, sondern auch die Einhaltung von länderspezifischen Gesetzen, Normen und regionalen Besonderheiten garantieren.
Ganzheitliche Lösungen für die Elektromobilität
Die wegweisenden Trihal-Transformatoren sind Teil der umfassenden Kompetenz von Schneider Electric im Bereich der Elektromobilität. Gemeinsam mit der eww Gruppe als Partner kann der Energiespezialist auch in Österreich von Planung über Installation bis Betriebsführung einen gesamtheitlichen Service für das Umsetzen von Elektromobilitätsvorhaben im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich anbieten. Sowohl Hard- als auch Software stammen dabei aus einer Hand und machen effizientes Lademanagement für jeden möglich.
Weitere Informationen unter se.com/at
Quelle: Schneider Electric GmbH