Die deutsche Automobilindustrie steht zu den Klimaschutzzielen von Paris und treibt die Transformation mit Innovationen und Investitionen entschlossen voran. Die europäische Flottenregulierung ist dabei ein zentrales Instrument auf dem Weg…
Tag:
Ladeinfrastruktur
-
-
AllgemeinLadenStart für größtes E-Mobility-Projekt des Landesenergieunternehmens:
TU Graz und Energie Steiermark errichten 200 Ladestellen für E-Autos
Die Energie Steiermark hat im Rahmen eines mehrmonatigen Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag der TU Graz für die Errichtung, den Betrieb und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur erhalten. Der Auftrag stellt das derzeit…
-
LadenDas Laden muss einfach bleiben:
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur darf nicht durch Zahlungsmodalitäten ausgebremst werden
Eine zentrale Voraussetzung für den Markthochlauf der Elektromobilität ist der zügige Ausbau der Ladeinfrastruktur. Dies darf nicht durch unnötige und vor allem praxisferne Auflagen bei den Zahlungsmodalitäten behindert werden.
-
Die private Nutzung von elektrischen Firmen-Fahrzeugen durch Mitarbeiter wurde mit 1. Jänner 2023 steuerlich besser gestellt. Das Stromladen wird gänzlich vom Sachbezug befreit. Das gilt auch für E-Bikes, E-Mopeds und…
-
Mehr als 34.000 Elektro-Autos wurden 2022 in Österreich neu zugelassen, zeigen die kürzlich veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria. „Die aktuellen Daten sind eine gute Nachricht für die Elektromobilität und den…
-
Laden72 zusätzliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge:
Audi Neckarsulm baut Ladeinfrastruktur mithilfe von Second-Life-Batterien aus
Zwei der Cubes speisen insgesamt 48 Ladepunkte und erweitern im Parkhaus 1 im Südosten des Audi Werks die Ladekapazitäten für Mitarbeitende und Besucher_innen des Standorts Neckarsulm. Ein Cube mit weiteren…
-
Im Jahr 2023 gibt es einige Änderungen für die Förderung von E-Mobilität. Die meisten betreffen Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine: Für 2023 gekaufte E-Pkw erhalten nur mehr soziale Einrichtungen, Fahrschulen, E-Carsharing…
-
Durch das beidseitige Roaming-Abkommen zwischen ÖAMTC und EVN haben deren Kundinnen und Kunden einen einfachen und sicheren Zugang zu einem vergrößerten Ladenetz. Nun können die Ladekarten von ÖAMTC und EVN…
-
LadenEnergieplattform mit integriertem Batteriespeicher und Großmonitoren:
ADS-TEC Energy bringt neuen Ultra-Schnellladesystem ChargePost auf den Markt
ADS-TEC Energy (NASDAQ: ADSE) stellt mit dem ChargePost eine der kompaktesten batteriebasierten Ladelösungen vor, die mit ultraschnellem Laden die öffentliche Netzinfrastruktur ohne zusätzlichen Netzausbau auf geringster Fläche massiv unterstützen kann.…
Neuere Artikel