Mit einem Spatenstich in Passau-Sperrwies auf dem Gelände der Paul Group beginnt am 31. August der Bau der kraftvollsten öffentlichen Wasserstofftankstelle Bayerns: Der Tankstelleninfrastrukturbetreiber MaierKorduletsch errichtet einen der leistungsstärksten Mobility…
Tag:
Logistik
-
-
MobilitätKooperation:
Autonomes Fahrzeug aus Linz machte Halt an FH Technikum Wien
von David LodahlDie JKU Linz forscht in Kooperation mit der FH Technikum Wien an Auswirkungen autonomer Fahrzeugtechnologien. Zuletzt legte das Fahrzeug der JKU wieder einen Stop an der FHTW ein.
-
Mobilität»Greening the last mile«:
Rytle wirkt der Belastung der Innenstädte entgegen
von Moritz HellCity-Hub, Box, Lastenrad und Fahrer – mehr braucht es nicht für die Umsetzung des Konzepts von Rytle. Beim Bremer Start-up wird die »letzte Meile des Transportweges« mit einem innenstadttauglichen, elektrischen…
-
MobilitätMattes: EU-Parlamentarier schießen weit über das Ziel hinaus
Umweltausschuss fordert CO2-Reduzierung
von David Lodahl²Der Umweltauschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) hat heute über die künftige europäische CO2-Regulierung für schwere Nutzfahrzeuge abgestimmt. Eine Mehrheit aus S&D, Linken, Grünen, Liberalen und Populisten hat für eine Verschärfung…
-
von Michael Brandstetter (MiB) Experten, Automobilverantwortliche und e-Mobility-Forscher trafen sich auch heuer wieder am 6. September im Rahmen der 2. BieM Herbstkonferenz. Themenschwerpunkte diesmal: e-mobility in der Logistik, Nachhaltigkeit und…
-
FahrzeugStreetScooter Work XL geht in Serienproduktion
Ford startet Serienproduktion von E-Transporter
von David LodahlVolumenhersteller kann auch Kleinserie: In den Ford-Werken hat die Serienproduktion des StreetScooter Work XL begonnen. Den rein-elektrischen Transporter produziert Ford in Kooperation mit der StreetScooter GmbH, einer Tochter von Deutsche…
-
TechnikGewinnwachstum durch Vernetzung, autonomes Fahren und E-Mobilität
Logistik gewinnt durch technischen Fortschritt an Wert
von David LodahlTrotz weitgehend stagnierender Verkäufe bleibt das Geschäft mit schweren Nutzfahrzeugen attraktiv: Der Weltmarkt für schwere Lkw wird von heute jährlich 170 Mrd. Euro Umsatz auf 240 Milliarden im Jahr 2030…
-
MobilitätVorschläge zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland
Klima-Vorteile der Erdgasmobilität anerkennen
von David LodahlDas Bundeskabinett hat heute die Einsetzung der »Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität« beschlossen. Sie geht aus der seit 2010 bestehenden »Nationalen Plattform Elektromobilität« hervor. Bis Ende des Jahres soll die…
-
Zum Start der IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover fordert der NABU strenge CO2-Grenzwerte auch für LKWs. Angesichts des wachsenden Straßengüterverkehrs sei neben Effizienzsteigerungen zudem ein beschleunigter Umstieg auf elektrifizierte Antriebe auf Basis…
Neuere Artikel