Tag:

Lithium-Ionen-Akku

  • Technik
    Forscher der Karlsruher Institut für Technologie wollen 30% stärkere Akkus erzeugen

    Mehr Power für Akkus

    von David Lodahl

    Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Akkus in Hochenergie-Systemen mittels neuer Materialien um bis zu 30 Prozent erhöhen. Während bislang überwiegend Schichtoxide mit unterschiedlichen Verhältnissen…

  • Technik
    Dreimal mehr Energie für Elektrofahrzeuge:

    Den heiligen Gral der Akkus entdeckt?

    von comzept

    Die GS Yuasa Corporation hat eine negative Elektrode auf Siliziummetall-Basis entwickelt, die zu einer höheren Energiedichte sowie längeren Lebenszyklen führt. Beide Parameter waren bislang mit vielen Herausforderungen hinsichtlich der Kommerzialisierung…

  • Technik
    Das Upgrade für den Akku

    Ein neues Kapitel der E-Mobilität

    von David Lodahl

    Am 15 – 17. Mai 2019 stellt UNIT5 (kurz U5) ein Schweizer Entwicklungsnetzwerk, erstmals ein rein elektrostatisches Modul (Ultrakondensatoren) mit dem Namen »Toopol« anlässlich der Batteriespeicher Messe EES in München…

  • Technik
    Li-Ionen Batteriefertigung mit 200 MWh Kapazität

    Flexible Serienfertigung von Li-Ionen Batterien

    von David Lodahl

    Das Schweizer Unternehmen ecovolta errichtet in Schwyz (Schweizer Gemeinde) eine vollautomatisierte Li-Ionen Batteriekonfektionierung mit einer Jahreskapazität von 200 Megawattstunden. Damit wird die Fertigung nach ihrem Start im September 2018 zu…

  • Laden
    Sensortechnologie sprengt bisherige Grenzen der Leistung

    Durchbruch bei Lithium-Ionen-Akkus

    von David Lodahl

    Experten der University of Warwick haben eine Sensortechnologie entwickelt, mit der sich Lithium-Ionen-Batterien fünfmal schneller aufladen lassen als bisher angenommen. Dabei werden die internen Temperaturen und die Elektrodenpotenziale getestet. Laut…

  • Laden
    Gedanken zum e-Golf und dessen Reichweite

    300 Kilometer reichen

    von David Lodahl

    Moderne Elektroautos wie der neue e-Golf bieten einen Einsatzradius von rund 300 Kilometern. Klar kommen vergleichbar starke Diesel- oder Benzinmodelle mit einer Tankfüllung deutlich weiter. Doch für wen ist das…

  • Laden
    Integrierte Präzisions-Lösung ermöglicht

    50 % effizientere Batteriefertigung

    von Daniel Schöppl

    Analog Devices, Inc. (ADI) stellte eine integrierte Kombination aus Analog Front Ende (AFE), Regler und Pulsweiten-Modulator (PWM) für die Prüfung und Formierung von Batterien vor. Mit dem Baustein lässt sich…

  • Laden
    TU München präsentiert neues Testverfahren zur Entwicklung schnellladefähiger Lithium-Ionen-Akkus

    Der Dreh mit dem Elektronen-Spin

    von David Lodahl

    Lädt man Lithiumionen-Akkus zu schnell auf, scheidet sich an den Anoden metallisches Lithium ab. Dies reduziert Kapazität und Lebensdauer und kann bis zur Zerstörung des Akkus führen. Wissenschaftler der Technischen…