SolarWorld weist auf die Bedeutung der Solarenergie für die globale Energieversorgung hin. Bild: SolarWorld Industries GmbH 0 0 Brücke mit 392 Solarstrommodulen ausgestattetWeltklimakonferenz durch Solarstrom versorgt Beitrag vom 6. November 2017 Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn wurden die Delegierten mit Strom aus der Solaranlage des World Conference Centers versorgt. Aufmacherbild: SolarWorld Industries GmbH Bereits auf der Anreise können die Teilnehmer über Deutschlands längste Solarbrücke fahren. Zur „Brücke ins neue Energiezeitalter“ wurde die Bonner Kennedybrücke durch die Installation von 392 Solarstrommodulen über dem Rhein. Die Module für beide Anlagen stammen vom Bonner Solarhersteller SolarWorld. Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, Geschäftsführer von SolarWorld Industries GmbH: „In Bonn werden nachhaltige Photovoltaikprodukte für die ganze Welt entwickelt. Schon heute ist Solarstrom die billigste überall verfügbare Energiequelle. Auf die Beratungen der Staaten in Bonn müssen Taten folgen, um immer mehr Menschen Zugang zu sauberer Energie zu ermöglichen.“ Quelle: Presseportal.de Bleib am Laufenden und melde dich zum eCarAndBike-Newsletter an. 0 Gebäude Energie, Gebäude, Photovoltaik, Solarenergie, Solarstrom, SolarWorld, Weltklimakonferenz