Tag:

Windenergie

  • Laden
    BMW speist zurück:

    Weitere Investitionen in Mobilitäts- und Energiedienste

    von Moritz Hell

    „Elektromobilität denken wir ganzheitlich, über das Fahrzeug hinaus und auch über Branchen hinweg“, erklärte Joachim Kolling, Head of BMW Energy Services gegenüber dem Fachportal Energate Messenger. Weiter sprach er von…

  • Energie
    Kites arbeiten höchst effektiv in großen Höhen, stören Landschaftsbild nicht und sind billig

    Lenkdrachen sollen Strom erzeugen

    von David Lodahl

    Forscher der Universidad Carlos III haben eine technische Lösung gefunden, um Wind in großen Höhen zur Stromerzeugung zu nutzen. Sie setzen Kites ein, also Lenkdrachen, wie sie auch als Hilfsantrieb…

  • Energie
    EVN investiert Millionen in Windkraft, Netzsicherheit und Wasserversorgung

    EVN pumpt erneuerbare Energien auf

    von David Lodahl

    Rund 300 Millionen Euro wird die EVN AG 2019 in Niederösterreich zur Modernisierung und zum Ausbau des Stromleitungsnetzes, zum Ausbau von Windkraftanlagen und zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung investieren. Das kündigte…

  • Energie
    Großhandelspreise Strom:

    46% teurer als im Vorjahr

    von Moritz Hell

    Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) steigt im Jänner 2019 das sechzehnte Monat in Folge. Im Vergleich zum Jänner des Vorjahres liegt der ÖSPI um 46% höher. Insgesamt befindet er sich damit…

  • Energie
    Für die intelligente Stadt der Zukunft:

    Kiwigrid und Solarwatt setzen Zeichen

    von Moritz Hell

    Ein Parkplatz für Elektromobile, der gleichzeitig Stromtankstelle ist und Fahrzeuge vollständig mit Sonnenenergie versorgt: Diesen Baustein für die Energie- und Verkehrswende haben Kiwigrid und Solarwatt erfolgreich mit dem Dresdner Elektrobildungs-…

  • Energie
    Nutzung von Windströmen zwischen Gebäuden zur Energiegewinnung

    Urbane Windenergie

    von David Lodahl

    Wien, 15. November 2018 – Inspiriert von einem Space-Rover der NASA wollen zwei junge Erfinder aus Chile und Kenia in windigen Städten Strom erzeugen. Ihre Erfindung O-Wind nutzt horizontalen und…

  • Energie
    WHO-Studie bestätigt: Keine gesundheitlich nachteiligen Auswirkungen feststellbar

    Schallemission von Windrädern vorbildlich

    von David Lodahl

    Der aktuell von der WHO empfohlene Schallpegel für Windkraft bestätigt die Genehmigungspraxis in Österreich. „Die vorgeschlagenen Leitlinien der WHO sind bereits mit der Beurteilungspraxis der österreichischen Sachverständigen in der Regel…

  • Energie
    Immer weniger Windräder in Österreich werden gefördert

    Herausragendes Windjahr 2017

    von David Lodahl

    Wie der erst kürzlich präsentierte Ökostrombericht zeigt, konnte die geförderte Ökostrommenge aus Windenergie im letzten Jahr um 17% erhöht werden. Alle Windräder in Österreich konnten zusammen 7 TWh Windstrom erzeugen,…

  • Energie
    Größten Steigerungen bei Wind und Sonnenstrom

    Ökostromerzeugung auch 2017 gestiegen

    von David Lodahl

    Der Anteil des geförderten Ökostroms am gesamten Stromverbrauch ist in Österreich 2017 im Vergleich zu 2016 erneut gestiegen. Das geht aus dem neuen Ökostrombericht der Regulierungsbehörde E-Control hervor, der bei…

Neuere Artikel