ChargePoint, ein führender Anbieter von vernetzten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, hat neue Daten veröffentlicht. Diese zeigen, dass die Nachfrage zum Laden von Elektroautos steigt, da sowohl in Europa als auch in…
Tag:
Ladestationen
-
-
Die Partnerschaft bringt das rekordverdächtige Hypercar Rimac Nevera mit dem ultraschnellen, zuverlässigen und umweltfreundlichen Ladenetz von Ionity zusammen. Die Besitzer des Nevera – des am schnellsten beschleunigenden Serienfahrzeugs der Welt…
-
Zeekr, die globale Marke für Elektromobilität der Geely Holding Group, hat heute seine Zusammenarbeit mit Plugsurfing, dem Anbieter von Mobilitätslösungen, angekündigt. Zeekr wird künftig Plugsurfings Whitelabel-Lösung in seinen Fahrzeugen anbieten.…
-
Die Stadt Wien und Wien Energie machen den nächsten Schritt in eine elektrische Zukunft und bauen die Ladeinfrastruktur für Elektroautos weiter aus. Nach der planmäßigen Errichtung von 1.000 öffentlichen E-Ladestellen…
-
LadenMobilität der Zukunft
Shell eröffnet die ersten Ultraschnellladesäulen an Autobahnen in Österreich
„Wir wissen, dass unsere Kund:innen unterschiedliche Bedürfnisse haben und ihr E-Auto laden wollen, wo sie es gerade brauchen – sei es zu Hause, während des Einkaufens oder unterwegs an der…
-
Für den internationalen Automobillogistiker Mosolf setzt der Full-Service-Provider Smatrics an den deutschen Standorten Hochleistungs-Ladelösungen für E-Lkws um. Smatrics bietet dem Mosolf-eigenen E-Lkw-Fuhrpark „alles aus einer Hand“: von der Lieferung der…
-
Mehr als 34.000 Elektro-Autos wurden 2022 in Österreich neu zugelassen, zeigen die kürzlich veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria. „Die aktuellen Daten sind eine gute Nachricht für die Elektromobilität und den…
-
Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, ist Preisträgerin des GreenTech Award 2022/2023 für Innovation in der Kategorie Transportwesen.
-
AllgemeinAlternative Fuels Infrastructure Regulation (AFIR):
E-Mobilität durch europaweite Kartenakzeptanz in die Breite bringen
Spontanes Stromtanken mit Debit- und Kreditkarte über ein Bezahlterminal an E-Ladesäulen ist in vielen europäischen Ländern vielerorts unmöglich oder nicht verbraucherfreundlich. Die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum Berichtsentwurf aus dem…
Neuere Artikel