Tag:

Energieversorgung

  • Energie
    Systemansatz in Stromnetzplanung in Deutschland stärken

    Netzstudie 3.0

    von David Lodahl

    Die Deutsche Energie-Agentur (dena) untersucht in ihrer dritten Netzstudie, wie die Netzausbauplanung für die nächste Stufe der Energiewende angepasst werden kann. Das dreijährige Vorhaben hat das Ziel, die Weiterentwicklung von…

  • Energie
    Industriebetriebe produzierten 12,3 % der Bruttostromerzeugung in Deutschland

    Stromerzeugung 2017

    von David Lodahl

    Im Jahr 2017 haben die Betriebe des Bergbaus und des Verarbeitenden Gewerbes 57 Terawattstunden (TWh) Strom erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Anteil von 12,3…

  • Energie
    Präsident Homann: „Erst Netzausbau wird Netzreservebedarf signifikant senken“

    Start des Energieengpassmanagement

    von David Lodahl

    Der Bedarf an Erzeugungskapazitäten aus Netzreservekraftwerken liegt sowohl im Winter 2018/2019 als auch im Winter 2020/2021 bei jeweils 6.600 Megawatt. Verglichen mit dem im vergangenen Winterhalbjahr festgestellten Bedarf in Höhe…

  • Energie
    Effiziente Vermarktung des Wikinger-Windparks am Intraday-Markt

    Iberdrola nutzt autoTrader und Fahrplanmanagement von VisoTech

    von Sandra Eisner

    Die Iberdrola S.A. nutzt jetzt für Teile ihrer Geschäftsprozesse die Softwaresuite Periotheus von VisoTech. Neben dem autoTrader, der maßgeblichen Lösung für den vollautomatisierten Strom-Spothandel, kommt bei Iberdrola auch das VisoTech…

  • EnergieNetz
    Das vielfältigste Energiewende-Projekt Deutschlands nimmt Fahrt auf

    Algorithmen verteilen Strom

    von David Lodahl

    Heute wurde in Ibbenbüren im Kreis Steinfurt die Projektphase von Designetz gestartet. „Unser Ziel ist es, mit Designetz die Blaupause für die Energiewende zu entwickeln„, betonte Hildegard Müller, Vorstand für…

  • Energie
    Massiver Einsatz bei Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Strom

    Drohnen revolutionieren Energieversorger

    von David Lodahl

    Der weltweite Markt für drohnengesteuerte Lösungen in der Energieversorgungsbranche hat bereits einen Wert von rund 9,46 Mrd. Dollar (etwa 8,15 Mrd. Euro) pro Jahr.

  • EnergieNetzVerteilung
    Deutscher SuedLink: Wichtiger Schritt für ein zentrales Stromnetzausbau-Projekt

    Erdkabel statt Freileitung

    von Thomas Buchbauer

    Die deutsche Bundesnetzagentur hat die ersten Untersuchungsrahmen für das aus zwei Vorhaben bestehende Gleichstromübertragungsprojekt SuedLink festgelegt. Es handelt sich um die Untersuchungsrahmen für die Abschnitte von Gerstungen in Thüringen nach…

  • EnergieKraftwerk
    Projekt vor Ostküste Englands versorgt ab 2021 rund 800.000 Haushalte

    2,2 Mrd. Euro: Innogy erhält Zuschlag für Windpark

    von Sandra Eisner

    Die Ökostromtochter des deutschen Energieversorgers RWE, Innogy http://innogy.de, hat für das ambitionierte Offshore-Windprojekt »Triton Knoll« vor der Ostküste Englands den Zuschlag erhalten. Wie das Unternehmen mitteilte, belaufen sich die Investitionen…