Hyvia:

Renaults Weg zur Wasserstoffmobilität

von Moritz Hell

»Hy« für Wasserstoff, »Via« für Straße: Mit der Marke Hyvia und drei Kleintransportern beschreitet Renault den Weg zur kohlenstofffreien Mobilität.

Hyvia stützt sich auf die Stärken und das Know-how der beiden Unternehmen Renault Group und Plug Power und wird die Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff abdecken. Bei Plug Power handelt es sich um einen Anbieter von Wasserstofflösungen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Elektrolyse und einem Netzwerk von mehr als 100 Stationen, die täglich mehr als 40 Tonnen Wasserstoff ausliefern. So können Elektrolyselösungen, mobile Speicherstationen und bis Ende 2021 auch Wasserstofftankstellen angeboten werden. Die dann im französischen Flins montiert werdenden Wasserstofftankstellen können gemietet oder gekauft werden und sind einfach und sicher in der Anwendung.

„Um die Herausforderungen der Wasserstoffmobilität zu meistern, müssen wir Brennstoffzellenfahrzeuge für alle intensiven Nutzungen anbieten, aber auch das gesamte Ökosystem berücksichtigen. Hyvia bietet schlüsselfertige Mobilitätslösungen, die die Produktion, die Speicherung und den Vertrieb von grünem Wasserstoff sowie eine breite Palette von H2-LCVs (wasserstoffbetriebene Kleintransporter, Anm.) nutzen. Lösungen, die die neuen Bedürfnisse von Unternehmen, Großkunden, Flotten und Kommunen erfüllen, um die Energiewende als Ganzes voranzutreiben“, sagt David Holderbach, Präsident von Hyvia.

Große Auswahl an wasserstoffbetriebenen LCVs mit Brennstoffzellenantrieb

Bis Ende des Jahres wird Hyvia eine Palette von drei Kleintransportern mit Brennstoffzellenantrieb anbieten:

  • Master Van H2-Tech – ein großer Transporter für den Gütertransport, mit 12 m3 Ladevolumen und einer Reichweite von bis zu 500 km.
  • Master Chassis Cab H2-Tech – ein großer Transporter für den Transport größerer Güter, mit 19m3 Ladevolumen und einer Reichweite von ca. 250 km.
  • Master Citybus H2-Tech – für den Transport von bis zu 15 Personen, mit einer Reichweite von ca. 300 km.
Brennstoffzelle und Batterie
3 Tabellen

Die Grafik legt nahe, dass es mehrere Möglichkeiten bei der Aufteilung zwischen Brennstoffzelle und Batterie gibt.

Die Brennstoffzelle ist nicht das einzige Antriebsart, mit denen die drei Fahrzeuge sich fortbewegen. Alle sind auf einer Dual-Power-Architektur aufgebaut und werden sowohl mit elektrischer als auch mit wasserstoffbasierter Energie betrieben. Rund 100 km können die Fahrzeuge mittels elektrischer Energie zurücklegen, den Rest, je nach Reichweite, mit Wasserstoff. Jeder der Transporter ist mit einer 33-kWh-Batterie, einer 30-kW-Brennstoffzelle und mit Tanks ausgestattet, die je nach Version zwischen 3 und 7 kg Wasserstoff enthalten. Zu den Brennstoffzellensystemen gehören der Stack sowie alle erforderlichen Subsysteme für die Luft- und Wasserstoffversorgung und -regelung, die Befeuchtung und die Kühlung.

Das gesamte Ökosystem wird auch eine Reihe von Finanzierungs- und Wartungsdienstleistungen umfassen.

www.renault.at

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789