Der Verband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) meldet: Umweltbonusanträge in Deutschland im September 2017 mit Höchstwert. Foto: Hyundai 0 0 Fördermaßnahmen zur Elektromobilität kommen in Deutschland bei den Kunden anHöchstwert erreicht Beitrag vom 4. Oktober 2017 Der monatliche Antragseingang für den Umweltbonus zur Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland hat im September seinen bisherigen Höchststand erreicht. Das monatliche Antragsvolumen für den Umweltbonus hat sich kontinuierlich gesteigert und mit 3.626 Anträgen im September 2017 gegenüber Januar verdoppelt. Aufmacherfoto: Hyundai In Deutschland hat sich die Zahl der vorliegenden Anträge für den Umweltbonus von 10.835 per Ende Januar 2017 auf 33.660 bis Ende September 2017 insgesamt verdreifacht. VDIK-Präsident Reinhard Zirpel: „Die Zahlen machen deutlich, dass die Fördermaßnahmen zur Elektromobilität, insbesondere der Umweltbonus, bei den Kunden angekommen sind. Wir befinden uns auf einem sehr positiven Kurs, der durch das breit gefächerte Modellangebot der VDIK Mitglieder unterstützt wird und einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität leistet.“ Der Umweltbonus, der bei den Kunden angekommen ist und das breit gefächerte Modellangebot der Hersteller tragen zur Verdreifachung der Anträge in Deutschland bei. Foto: BMW Group Quelle: Verband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK), übermittelt durch news aktuell Bleib am Laufenden und melde dich zum eCarAndBike-Newsletter an. 0 aktuelle Lage, Mobilität, Studie Elektroauto, Umweltbonus, Zulassung