Daniel Abt fuhr ein starkes Rennen um den Sieg ,im BMW i Berlin E-Prix vor seinen heimischen Fans vor Audi Sport ABT Schaeffler Teamkollege Lucas di Grassi am Flughafen Tempelhof, zu sichern. Der Deutsche führte nach der Julius Baer Pole-Position in der ABB FIA Formel E-Meisterschaft, nachdem er Anfang des Jahres in Mexiko-Stadt an der Spitze gestanden hatte.
Abt sammelte nicht nur drei Extrapunkte für die schnellste Zeit im Qualifying, sondern auch einen zusätzlichen Punkt für die schnellste Runde von Visa – er holte sich die maximale Anzahl der angebotenen Punkte.
Abt hatte während des gesamten Rennens kaum Probleme – nur ein langsamer Boxenstopp sorgte für zusätzlichen Druck von hinten beim Verlassen der Boxengasse. Er verlor drei Sekunden im Vergleich zu seinem Teamkollegen im Mid-Race-Car-Swap und schloss den Abstand auf unter eine Sekunde auf, als er auf die Strecke zurückkehrte. Di Grassi musste sich mit dem zweiten Platz begnügen und konnte keine ernsthafte Herausforderung gegen Abt stellen – der sechs Sekunden später die Zielflagge überquerte und von den Tribünen voller Fans begeistert gefeiert wurde.
Es ist erst der zweite Doppelsieg in der Geschichte der Formel E, mit Techeetah als einzigem anderen Team in Santiago in dieser Saison. Jetzt kann Audi seinen Namen in diese Liste aufnehmen – und noch süßer, dass es auf heimischem Boden kommt.
Das deutsche Team hat sich an die Tabellenspitze geschoben und ist nun Zweiter in der Mannschaftswertung, um Techeetah zu jagen, wenn die Meisterschaft ihren Höhepunkt erreicht. Meisterschaftsführer Jean-Eric Vergne setzte seine konstante Erfolgsserie fort – er holte einen weiteren Podestplatz und baute seine Führung auf 40 Punkte gegenüber dem nächsten Rivalen Sam Bird aus. Vergne verlor einen Platz an den schnell startenden Jerome D’Ambrosio, der die lange Strecke um die Außenseite der Kehrstrecke in Turn 1 nahm.
An der Haarnadelkurve kam er jedoch schnell wieder vorbei – nur um zwei Positionen in schneller Folge zu verlieren. Als sich di Grassi gegen Vergne durchs Feld kämpfte, lief der Franzose aus der Reihe und ließ Sebastien Buemi in Führung gehen. Nachdem das Duo an Oliver Turvey vorbeigegangen war – der eine Runde früher als die Führenden stoppte und in seinem zweiten Stint Energie einsparte – tauchte Vergne in Turn 6 ab und holte sich den letzten Podestplatz.
Turvey konnte sein Tempo im Qualifying nicht umsetzen, überquerte aber nach der Aufstellung in der ersten Reihe neben Abt die Ziellinie mit einem beeindruckenden fünften Platz. Panasonic Jaguar Racing Pilot Mitch Evans kam als Sechster ins Ziel, nachdem er einen Beinaheunfall mit seinem Teamkollegen Nelson Piquet Jr. überlebt hatte.
Bird kämpfte darum, den Rückstand auf Vergne aufzuholen und schaffte es nur auf den siebten Platz – zum ersten Mal in drei Rennen nicht auf das Podium.
Drei deutsche Fahrer rundeten die Top-10 ab – Maro Engel, Andre Lotterer und Nick Heidfeld profitierten von dem Chaos in der vorletzten Runde zwischen Piquet und Jose Maria Lopez, das dazu führte, dass der Dragon-Pilot in die falsche Richtung durch den Emotion Club fuhr. Die Formel E packt nun ihre Koffer, um den Flughafen Tempelhof zu verlassen und nach Zürich zu reisen, und bringt erstmals seit über 60 Jahren wieder Rundstreckenrennen in die Schweiz für die 10. Runde der ABB FIA Formel E-Meisterschaft 2017/18 – den Julius Bär Zürich E-Prix am 10. Juni.
Daniel Abt, Audi Sport ABT Schaeffler, sagte: „Es ist etwas ganz Besonderes. Ich sage immer wieder, dass ich diese Wochen habe, in denen ich einfach das Gefühl habe, dass etwas Gutes passieren wird, und ich hatte dieses Gefühl hier in meiner Heimrunde. Es gibt so viel positive Energie von allen, von den Fans bis zu den Mitarbeitern. Ich fühlte mich heute plötzlich zuversichtlich, im Qualifying war nicht mehr viel drin und ich wusste, dass wir gewinnen können. Ein Doppelsieg mit Lucas war etwas Besonderes für Audi, für alle und das Team.“
Lucas di Grassi, Audi Sport ABT Schaeffler, sagte: „Zuerst herzlichen Glückwunsch an Daniel – ich denke, er hat den Sieg heute verdient, er ist fantastisch und fehlerfrei gefahren. Zweitens denke ich, dass der Audi heute einen guten Vorteil gegenüber den anderen hatte. Wir waren superschnell und konnten uns nur gegenseitig herausfordern. Im ersten Abschnitt gelang es mir, Jerome, Turvey und JEV zu überholen und vor dem Boxenstopp die Lücke zu schließen. Danach waren wir sehr nah dran und mein zweiter Wagen hatte ein Problem, das ich analysieren musste, aber ich war einfach froh, es ins Ziel zu schaffen. Der Doppelsieg ist ein Traum für Audi, nachdem wir so schlecht ins Jahr gestartet sind und wir uns nun erholt haben und Zweiter in der Teamwertung sind, und es war mein vierter Podiumsplatz in Folge – ich kann nur glücklich sein!“
Jean-Eric Vergne, Techeetah, sagte: „Gut gemacht zu den Audi Jungs und Daniel, ich weiß, wie es sich zu Hause anfühlt – es ist ziemlich beeindruckend, also freue ich mich für sie. Ich denke, ich werde bei jedem Rennen meine Nationalität wechseln, denn bei jedem Heimrennen scheint ein Fahrer zu gewinnen, also werde ich in Zürich Schweizer und in New York Amerikaner sein! Das Rennen lief sehr gut, ich nahm es leicht, ich wusste von heute Morgen an, dass die Audi Jungs außer Reichweite waren. Als Lucas hinter mir war, habe ich ihn nicht mal angesehen, ich habe ihn vorbeigelassen. Dann ging ich an Buemi vorbei und er war manchmal ziemlich aggressiv beim Schließen der Tür. Der Boxenstopp war nicht schlecht, ich verlor eine Position an Buemi und musste ihn erneut überholen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, letztes Jahr war dies unsere schlechteste Strecke und ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit, die das Team geleistet hat.“
Quelle: ABB FIA Formula E