Der Audi A6 Avant e-tron:

Die neue elektrische Avantgarde

von Siawasch Aeenechi
Foto: © Porsche Holding Newsroom

Als auf der Messe Auto Shanghai 2021 der Audi A6 e-tron concept debütierte, sorgte er augenblicklich für internationales Aufsehen; vor allem durch sein monolithisches Exterieur und eine Raumarchitektur, die gestalterisch und ergonomisch auf die Insassen zugeschnitten ist. Stärken, die nahezu ungefiltert in das Serienmodell integriert wurden, das nun seinen Marktstart begeht. Sowohl als Avant, wie auch besonders aerodynamisch optimiertem Sportback, dessen cw-Wert von 0,21 ihn zum windschlüpfigsten Audi aller Zeiten und Benchmark in seinem Segment macht.

Das Exterieur des neuen Audi A6 e-tron ist kraftvoll, sportlich und perfekt proportioniert. Das Interieur wird durch die neue Designphilosophie von Audi bestimmt. Der A6 e-tron bietet ausstattungsabhängig viele innovative Features wie virtuelle Außenspiegel der zweiten Generation, ein Panoramaglasdach mit schaltbarer Transparenz, ein Augmented Reality Head-up-Display, das MMI Panoramadisplay im Curved Design und in OLED-Technologie sowie beleuchtete Ringe am Heck.

Seit September 2024 kann der Audi S6 e-tron mit quattro Antrieb und einer Leistung von 370 kW (405 kW mit Launch Control), je als Sportback und Avant, bestellt werden. Seit Oktober 2024 sind zwei weitere Varianten bestellbar: Den Einstieg in die A6 e-tron-Familie stellt der Audi A6 e-tron mit Heckantrieb und einer Batterie mit 83 kWh brutto / 75,8 kWh netto Gesamtkapazität dar, der als Sportback ab 66.800 Euro startet. Als ikonischer Avant liegt sein Startpreis bei 68.600 Euro.

Seit September 2024 kann der Audi S6 e-tron mit quattro Antrieb und einer Leistung von 370 kW (405 kW mit Launch Control), je als Sportback und Avant, bestellt werden.

Seit September 2024 kann der Audi S6 e-tron mit quattro Antrieb und einer Leistung von 370 kW (405 kW mit Launch Control), je als Sportback und Avant, bestellt werden. (Bild: Porsche Holding Newsroom)

Die besonders attraktive Kombination aus Allradantrieb und einer maximalen WLTP-Reichweite von 713 Kilometern bietet sodann der Audi A6 Sportback e-tron quattro, der ab 79.400 Euro erhältlich ist. Wie auch der Audi A6 Avant e-tron quattro, dessen Startpreis bei 81.200 Euro liegt, ist er mit einem 100 kWh brutto / 94,9 kWh netto fassenden Hochvoltakku und einer zusätzlichen ASM-Maschine an der Vorderachse ausgestattet. Die somit insgesamt zur Verfügung stehenden 315 kW Peakleistung sorgen für jederzeit souveräne Kraftreserven und lassen den Wagen bei Bedarf in nur 4,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen. Spitzenmodell bleibt der bis zu 405 kW starke Audi S6 e-tron Sportback (ab 99.990 Euro) bzw. Audi S6 e-tron Avant (ab 101.790 Euro).

Beeindruckendes Tempo wird aber auch beim Laden geboten: An einer entsprechenden Ladesäule steht dank ausgefeiltem Thermomanagement und der modernen Plattform eine maximale Ladeleistung von 270 kW zur Verfügung. Im Zusammenspiel mit dem langanhaltenden Ladeplateau und der erstklassigen Effizienz sind so in nur 10 Minuten knapp 300 Kilometer Reichweite nachgeladen – also ungefähr die Strecke von Wien nach Salzburg.

Weitere Informationen: www.audi.at

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789