Ab sofort ist die vollelektrische Variante des Peugeot e-208 bei allen Peugeot Händlern und Niederlassungen in Deutschland bestellbar. Mit sportlichen Design und modernen Fahrerassistenzsystemen verspricht das neue Model viel Flexibilität. Den Peugeot e-208 gibt es zum Einstiegspreis von 30.450 Euro UVP. Die Auslieferungen starten ab Ende des Jahres 2019.
Steffen Raschig, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland: „Mit dem neuen Peugeot 208 und Peugeot e-208 stellen wir die Weichen auf nachhaltige Technologien der Zukunft. So ist das Modell nicht nur als Benziner- und Diesel-, sondern auch als Elektrovariante verfügbar. Damit können unsere Kunden ihren Peugeot 208 mit dem Motor ausstatten, der zu ihrem Lebensstil passt.“
Dynamische Optik
Das markante Außendesign des neuen Peugeot e-208 ist angelehnt an die sportliche Coupé-Limousine Peugeot 508. Mit seiner klaren Linienführung, der nach hinten versetzten Windschutzscheibe und der abgeschrägten Heckscheibe besitzt der Kleinwagen einen dynamischen Auftritt.
Bei dem elektrischen Peugeot e-208 schmücken Applikationen in Karosseriefarbe den Kühlergrill. Zudem ändert das Löwenemblem je nach Blickwinkel seine Schattierung. Ein weiteres Merkmal ist der Schriftzug »e208« am Heck und das Emblem »e« an der C-Säule.
Umfangreiche Ausstattung und viele Fahrerassistenzsysteme
Der neue Peugeot e-208, der ab dem Einstiegsniveau Active verfügbar ist, überzeugt mit diesen und zusätzlichen Fahrerassistenzsystemen. Der automatische Notbremsassistent Active Safety Brake Plus sorgt für noch mehr Sicherheit: Er erkennt Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrradfahrer bei Tag und Nacht. Zusätzlich unterstützt die Peugeot Connect Box mit den kostenlosen Telematikdiensten Peugeot Connect SOS sowie Peugeot Connect Assistance. Im Fall eines Aufpralls gibt der Peugeot e-208 sofort einen Notruf an die rund um die Uhr erreichbare Peugeot Connect SOS Notrufzentrale ab. Bei Pannen reicht ein Knopfdruck auf die Löwentaste, um Peugeot Assistance für Hilfe zu kontaktieren. Komfortabel wird die Fahrt zudem mit der Klimaautomatik inklusive Aktivkohlefilter, dem schlüssellosen Startsystem und dem Regensensor, der bei schlechtem Wetter automatisch die Scheibenwischer einstellt. Die Mittelarmlehne vorn bietet zudem eine Ablage für den rechten Arm und schützt vor Ermüdung beim Fahren. Mit der elektrischen Feststellbremse lässt sich der Kleinwagen in jeder Steigung mühelos fixieren.
Motorisierungen gemacht für jeden Lebensstil
Der neue PEUGEOT 208 wird als Benziner, Diesel und als vollelektrische Version angeboten. Dabei sind mehrere Leistungsstufen beim Benzinmotor erhältlich:
- 1.2 l PureTech mit 75 PS (55 kW) (Kraftstoffverbrauch l/100 km
4,11 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 941) - 1.2 l PureTech mit 101 PS (74 kW) und Sechsganggetriebe
(Kraftstoffverbrauch l/100 km 4,41;3 – 4,21;2 (kombiniert);
CO2-Emissionen in g/km kombiniert 1001;3 – 971;2) - 1.2 l PureTech mit 101 PS (74 kW) mit 8-Stufen-Automatikgetriebe
EAT8 (Kraftstoffverbrauch l/100 km 4,51;3 – 4,31;2 (kombiniert);
CO2-Emissionen in g/km kombiniert 1021;3 – 991;2) - 1.2 l PureTech mit 131 PS (96 kW) mit 8-Stufen-Automatikgetriebe
EAT8 (Kraftstoffverbrauch l/100 km 4,51;3 – 4,41;2 (kombiniert);
CO2-Emissionen in g/km kombiniert 1071;3 – 1031;2).
Der im Peugeot e-208 erhältliche Elektromotor mit 100 Kilowatt (136 PS) entwickelt vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm und ermöglicht damit seinen Passagieren eine geräuscharme sowie vibrationslose Reise. Er besitzt drei Fahrmodi: Mit dem Eco-Modus wird eine optimierte Reichweite erzielt, der Standard-Modus ist ideal für den Alltag und im Sport-Modus beschleunigt der neue Peugeot e-208 von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden.
Mit der großen Batterie von 50 kWh Kapazität erreicht der Stromer nach WLTP (Worldwide harmonized Light verhicles Test Procedure) eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den neuen Peugeot e-208 problemlos im Alltag zu laden: Die Batterie kann an einer Haushaltssteckdose oder an einer verstärkten Steckdose des Typs Green Up Legrand aufgeladen werden. Ein Ladekabel ist in der Ausstattung enthalten. Eine weitere Möglichkeit ist die Aufladung über eine Heimladestation, eine sogenannte Wallbox. Der neue Peugeot e-208 besitzt einen für das Kleinwagensegment außergewöhnlichen dreiphasigen Ladeanschluss mit 11 kW. Dadurch dauert das Laden über die Wallbox lediglich fünf Stunden und fünfzehn Minuten. Zusätzlich lässt sich der Peugeot e-208 an öffentlichen Ladestationen mit bis zu 100 kW-Ladesäulen anschließen, in nur 30 Minuten ist die Batterie bis zu 80 Prozent geladen.
Quelle: Presseportal.de