Elektrisch fahren, sparen beim Laden:

BMW gibt Fahrern von Plug-in-Hybriden eine Prämie

von Moritz Hell

Die BMW Group setzt ihre Initiativen zur Förderung der Elektromobilität fort. Mit einem Prämienprogramm für Fahrer von BMW-Plug-in-Hybrid-Modellen namens BMW Points will der bayerische Hersteller die Menschen dazu motivieren, vermehrt den elektrischen Fahrmodus zu nutzen. Für jeden rein elektrisch zurückgelegten Kilometer wird dem Fahrer ein Punkt gutgeschrieben. Die gesammelten Punkte können anschließend in ein Guthaben umgewandelt werden, das man beim Aufladen an öffentlichen Ladestationen von BMW Charging einlösen kann. Für das Fahren mit dem rein elektrischen Fahrmodus innerhalb von definierten Bereichen – das Unternehmen nennt sie »BMW eDrive Zone« – wird sogar die doppelte Punktzahl vergeben. Auf diese Weise können Fahrer eines Plug‑in‑Hybrid-Modells der Marke BMW mit jedem rein elektrisch zurückgelegten Kilometer aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen und dabei gleichzeitig die Betriebskosten ihres Fahrzeugs weiter reduzieren. Der neue digitale Service steht in Deutschland, den Niederlanden und Belgien zur Verfügung. Weitere Märkte folgen im Laufe des Jahres 2020.

„Mit dem innovativen Prämienprogramm BMW Points verbinden wir unsere Technologiekompetenz bei der Elektromobilität und der Digitalisierung, um nachhaltige Mobilität für die Fahrer von BMW-Plug-in-Hybrid-Modellen noch attraktiver zu machen“, erklärt Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb.

Wie viel ist ein BMW Point wert?

Der digitale Service BMW Points belohnt Fahrer von BMW-Plug-in-Hybrid-Modellen, die durch rein elektrisches Fahren den Kraftstoffverbrauch, den CO2‑Ausstoß und die Geräuschemissionen im Stadtverkehr reduzieren und damit zu einer Steigerung der Lebensqualität im urbanen Umfeld beitragen. Das innovative Prämienprogramm steigert die Motivation, die Batterie regelmäßig zu laden, um die elektrische Reichweite aktueller BMW-Plug‑in‑Hybrid-Modelle vor allem in der City, aber auch beim Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz möglichst intensiv für lokal emissionsfreie Mobilität zu nutzen.

Die BMW Points werden während der Fahrt automatisch auf einem individuellen, in die My BMW App integrierten Kundenkonto gesammelt. So kann der Fahrer eines Plug-in-Hybrid-Modells auf jedem Kilometer mit rein elektrischem Antrieb punkten. Ab einem gewissen Punktestand ist eine Umwandlung in ein Guthaben möglich. Dabei entsprechen 1.250 BMW Points einem Guthaben von 10 Euro. Für 3.000 Punkte werden 25 Euro, für 5.800 Punkte 50 Euro gutgeschrieben. Diese Boni können über den digitalen Service BMW Charging an öffentlichen Ladesäulen zum Aufladen der Hochvoltbatterie verwendet werden.

Erste Erfahrungen: BMW Points generieren „signifikanten“ Mehrwert

Schon wenige Wochen nach dem Start von BMW Points auf den ersten europäischen Automobilmärkten lässt sich auf Basis der Analyse von anonymisierten Kundendaten feststellen, dass es den Kunden auf Anhieb gelingt, mit dem Sammeln von Punkten einen signifikanten ökologischen und emotionalen Mehrwert zu generieren. Die Besonderheit dabei: BMW Points belohnt gezielt das nachhaltige Mobilitätsverhalten der Kunden, da ihnen durch die Prämien in Form eines Auflade-Guthabens zusätzliche lokal emissionsfreie Kilometer ohne Mehrkosten ermöglicht werden. Auf diese Weise profitieren Kunden und Umwelt gleichermaßen von diesem innovativen digitalen Service. Im Rahmen der Weiterentwicklung von BMW Points werden weitere Möglichkeiten zum Sammeln von Punkten ebenso analysiert wie zusätzliche Optionen zum Einlösen der gesammelten Punkte. Dabei steht auch in Zukunft die Schaffung von Anreizen zum nachhaltigen Mobilitätsverhalten klar im Mittelpunkt.

BMW Points mit der My BMW App verwalten

Die Services BMW Points und BMW eDrive Zone können serienmäßig in allen aktuellen BMW-Plug-in-Hybrid-Modellen genutzt werden, die mit der jüngsten Generation des Anzeige- und Bediensystems, dem BMW Operating System 7, sowie dem BMW Live Cockpit Plus oder Professional ausgestattet sind. Dazu gehören die Plug-in-Hybrid-Modelle der BMW 3er- und BMW 7er-Reihe ebenso wie der BMW X5 xDrive45e, die BMW 5er-Reihe frühestens mit im Juli hergestellten Modellen. Weitere folgen.

Voraussetzung für das Sammeln von BMW Points ist ein BMW ConnectedDrive Account. Über die My BMW App kann der Kunde seinen Punktestand bequem über das Smartphone verwalten. Auch das Einlösen der BMW Points beim Aufladen der Hochvoltbatterie erfolgt über die My BMW App in Kombination mit dem digitalen Ladeservice BMW Charging.

Die BMW Group setzt mit der kontinuierlichen Erweiterung des Angebots an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb, mit einer konsequenten Weiterentwicklung der BMW eDrive Technologie sowie mit innovativen digitalen Services wichtige Impulse für mehr Nachhaltigkeit auf den Straßen. „Wir arbeiten permanent daran, markentypische Fahrfreude und Nachhaltigkeit gemeinsam weiter zu entwickeln“, sagt Pieter Nota. „Digitalisierung bietet uns dabei die Möglichkeit, die Wünsche unserer Kunden in Zukunft noch besser zu berücksichtigen und sie in den Mittelpunkt zu stellen.“

BMW eDrive Zones in 94 europäischen Städten

BMW Points knüpft an den im Frühjahr eingeführten digitalen Service BMW eDrive Zone an. Sobald ein mit diesem Service ausgestattetes BMW Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in eine eDrive Zone einfährt, wird ein automatischer Wechsel in den rein elektrischen Betriebsmodus ausgeführt. Zu den eDrive Zones gehören zum einen die offiziellen städtischen Umweltzonen in Deutschland, zum anderen weitere Kernbereiche von Städten in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Norwegen, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Zur Erkennung einer BMW eDrive Zone wird Geo-Fencing über GPS genutzt. Dieser Service steht bereits für die City-Bereiche von 94 europäischen Städten zur Verfügung. Weitere als BMW eDrive Zone ausgewiesene Innenstadtbereiche werden folgen.

Plug-in-Hybrid-Modelle der Marke BMW sind mittlerweile in allen relevanten Fahrzeugsegmenten verfügbar; ihre elektrische Reichweite wird durch aktuellste Batteriezellentechnologie gesteigert. Mit den neuen Funktionen BMW Points und BMW eDrive Zone wird eine noch bessere Ausnutzung des Potenzials von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen gewährleistet, deren Elektromotor vor allem im Stadtverkehr durchgängig einen höheren Wirkungsgrad erreicht als ein Benzin- oder Dieselantrieb. Die Erhöhung der elektrischen Fahranteile trägt daher nicht nur zur Optimierung der Effizienz und der Reduzierung von Emissionen bei, sondern auch zur Verringerung der Betriebskosten für den Kunden.

www.bmw.at

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789