Stromnetze stehen vor vielen Herausforderungen: unter anderem müssen Stromnetzschwankungen und Energieengpässe ausgeglichen werden. Hier könnten die Batterien von Elektrofahrzeugen eine große Rolle spielen. Ein aktueller Open Innovation Ideenwettbewerb sucht nach…
Tag:
intelligente Systeme
-
-
TechnikSchwerer Lkw manövriert Wechselbrücken auf Betriebshof autonom und elektrisch
Intelligente Technik für die Logistik
von David LodahlZF unterstreicht mit zwei Lösungen, wohin die Logistik-Reise auf Betriebshöfen von Speditionen ebenso wie von Flug- und Seehäfen sowie auf ähnlichen abgegrenzten Arealen gehen könnte: Das Rangieren von Wechselbrücken oder…
-
Energieintelligente SystemeOpen-Innovation-Community von GreenCom Networks:
Niedrigere Energiekosten und Stabilisierung überlasteter Stromnetze
von Daniel SchöpplDie Energiewende stellt die Branche vor große Herausforderungen. Der Anteil erneuerbarer Energien steigt. Über Windräder und Solaranlagen erzeugter Strom ist jedoch nicht so einfach zu regulieren wie ein Kraftwerk. Eine…
-
GebäudeDie Selbstversorgung mit Wärme und Strom läutet eine neue Ära ein
Intelligente Energiesysteme aus einer Hand
von David LodahlDem Grazer Technologieunternehmen meo Energy ist mit dem heutigen Launch von „meo Easy Energy“ im Rahmen der Urban Future Global Conference eine Marktpremiere gelungen. Das Startup übernimmt erstmals als einziger…
-
MobilitätNachteile für Fuhrparkbetreiber und alle Autobesitzer
Freie Werkstattwahl gefährdet
von David LodahlAktuell wird auf europäischer Ebene verhandelt, wer die von einem Fahrzeug produzierten Daten verwenden darf bzw. wer generell das Verfügungsrecht über Daten aus dem Fahrzeug besitzt. Sieben europäische Verbände fordern…
-
Autonomes FahrenFahrzeugKI lernt aus Sachverhalt, Szenarien und Beobachtungen selbstständig
Autonomes Fahren auf neuem Level
von David LodahlAudi gibt auf dem Weg zum autonomen Fahren weiterhin Vollgas: Auf der weltweit wichtigsten Fachkonferenz für Künstliche Intelligenz (KI) – der „NIPS“ im kalifornischen Long Beach (USA) – zeigt das…
-
Energieintelligente SystemeNetzVerteilung19 Kilometer langer Hochspannungs-Ring an Hauptverkehrsader unter Strom gesetzt
Graz unter Strom
von David LodahlNeuer 110-kV-Kabelring: Rückgrat der Energieversorgung in der Landeshauptstadt bis zum Jahr 2070, 15 Jahre Bauzeit, 70 Millionen Euro Investition
-
Energieintelligente SystemeWer sind die Vorreiter der Energiewende?
SET Award 2018
von David LodahlSET – eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit dem World Energy Council – hat auf der UN-Klimakonferenz (COP 23) in Bonn die zweite Runde des internationalen Wettbewerbs…
-
Energieintelligente SystemeWorld Energy Markets Observatory 2017:
Fortschritte in Erzeugung Erneuerbarer Energien beschleunigen Energiewende
von Lisa TrummerBerlin (ots) – Der technische Fortschritt in der Energieerzeugung beschleunigt zwar die Energiewende, jedoch stellt das damit verbundene Wachstum der Erneuerbaren Energien die Marktteilnehmer bei deren Integration in den europäischen…
Neuere Artikel