Tag:

Forschung

  • Technik
    Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts Solifly:

    AIT forscht an umweltverträglicher Luftfahrt

    von Siawasch Aeenechi

    Das vom AIT geleitete europäische Forschungsprojekt Solifly (Semi-SOlid-state LI-ion Batteries FunctionalLY Integrated in Composite Structures for Next Generation Hybrid Electric Airliners) hat erfolgreich seine Abschlussphase erreicht. Über einen Zeitraum von…

  • Technik
    Das AIT leitet das europäische Forschungsprojekt „BatWoMan“ zur nachhaltigen und emissionsfreien Batterieproduktion:

    Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen

    von Siawasch Aeenechi

    Der Verkehrssektor zählt mit einem Anteil von 30 Prozent zu den größten CO2-Emittenten, in diesem Bereich besteht sehr großer Handlungsbedarf, um die Klimaziele erreichen zu können. Elektrofahrzeuge gehen wesentlich effizienter…

  • Technik
    Lösung für Reichweitenproblem von E-Fahrzeugen:

    Neue Lithium-Ionen-Batterie hält Kälte stand

    von Sandra Eisner

    Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften http://english.cas.cn haben einen Weg gefunden, die Performance von Lithium-Ionen-Batterien auch bei Kälte, insbesondere bei Temperaturen unter null Grad Celsius, zu gewährleisten. Das Team um…

  • Technik
    Grüner Treibstoff aus Abfall:

    Forschungsanlage in Simmering eröffnet

    von Siawasch Aeenechi

    Es ist die weltweit erste Anlage dieser Art, bei der aus Abfällen und Reststoffen – wie etwa Holzabfällen, Klärschlamm oder Rückständen der Papierindustrie – Synthesegas hergestellt wird. Dieses Gas wird…

  • Akkutechnologie
    Batterien:

    Lithium bald nicht mehr nötig

    von Nina Stark

    Forscher um Arumugam Manthiram vom Texas Materials Institute der University of Texas, Austin http://utexas.edu haben eine neue Batterie entwickelt, die weder teures Lithium noch wertvolles Kobalt braucht. Sie besteht in…

  • Technik
    Naturprodukte machen Prozess gründlicher und umweltverträglicher:

    Akkus hocheffizient mit Ultraschall recycelbar

    von Nina Stark

    Mit einer neuen Technologie von Forschern der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) lassen sich Lithium-Ionen-Batterien, die nicht mehr funktionieren, schneller, gründlicher und umweltverträglicher recyceln. Xiong Xiao, KTH-Postdoc am Institut für Polymere…

  • Technik
    Konstruktion auch gut bei Schnellladezyklen:

    Kälteresistenter Protonen-Akku

    von David Lodahl

    Forscher der Universität Uppsala (Schweden) haben einen organischen Protonen-Akku entwickelt, der gleich mehrere Vorteile gegenüber anderen Alternativen verspricht. Durch den Aufbau aus organischen Materialien soll er die Umwelt weniger belasten,…

Neuere Artikel