Neues E-Booklet zum autonomen Fahren

Robo-Car-Studie

von David Lodahl

Die Mobilität erlebt angesichts zunehmender Verkehrsdichte, wachsender Urbanisierung sowie der Notwendigkeit von Ressourcenschonung und Klimaschutz einen tief greifenden Wandel. Eine Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft bietet das automatisierte Fahren. Der aktuelle Stand der Entwicklung, Informationen zu wegweisenden Versuchsträgern sowie Forschungs- und Kooperationsprojekte sind im neuen E-Booklet »Automatisiertes Fahren bei Renault« illustrativ und multimedial aufbereitet.

Renault treibt den Trend des automatisierten Fahrens als wichtiger Impulsgeber für den automobilen Fortschritt voran und entwickelt intelligente Technologien, die nach und nach Aufgaben des Fahrers übernehmen. Im Rahmen des Strategieplans »Drive the Future« wird die Renault Gruppe bis 2022 insgesamt 15 Modelle mit automatisierten Fahrfunktionen auf den Markt bringen. Mit Ende des Plans gehören dazu auch voll automatisierte Fahrzeuge, die alle Voraussetzungen für die vierte von fünf Stufen des autonomen Fahrens erfüllen werden.

Drei Robo-Car-Studien: Transporter, Taxi und Luxusshuttle

Der Versuchsträger Symbioz Demo Car und die drei wegweisenden Robo-Car-Studie EZ-Go, EZ-Pro und EZ-Ultimo geben einen konkreten Ausblick, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte. Darüber hinaus zeigt ein historischer Rückblick, wie Renault vor über 30 Jahren im Rahmen übergreifender Entwicklungsprojekte mit der Grundlagenforschung zum autonomen Fahren begonnen hat.

(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)
(Quelle: Renault Communications)

Quelle: Renault

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789