LED-Prototyp der Eviyos

Revolution intelligenter Scheinwerfer

von Lisa Trummer

Die Hybrid-LED ermöglicht smartes Scheinwerferlicht mit über 1.000 einzeln ansteuerbaren Pixeln. Der Prototyp der Eviyos ist die erste Hybrid-LED und gleichzeitig ein großer Schritt hin zur Marktreife einer hochauflösenden und intelligent ansteuerbaren LED. Die entsprechenden Leuchtpunkte werden bei Gegenverkehr automatisch abgeschaltet, damit der Fahrer des entgegenkommenden Autos nicht geblendet wird.

Die Eviyos basiert auf dem im Herbst 2016 abgeschlossenen Forschungsprojekt μAFS, an dem verschiedene Partner aus dem Industriebereich unter der Koordination von Osram Opto Semiconductors beteiligt waren. Der Prototyp kombiniert zwei Technologien in einem Bauteil: den lichtemittierenden Chip und die Ansteuerelektronik für die einzelnen Pixel. Durch diese Verbindung finden die 1.024 Pixel der Eviyos inklusive Treiber auf ca. 4 mm x 4 mm Platz. Die Lichtquelle hat pro Pixel eine minimale Lichtstärke von 3 lm bei 11 mA. Erste Prototypen demonstrierten bereits mehr als 4,6 lm pro Pixel. Der Kunde kann die Anzahl der Hybrid-LED in der Anwendung variieren und mit herkömmlichen LED ergänzen, je nachdem welche Anforderungen erfüllt werden sollen.

Neben ihren kompakten Abmessungen und ihrer Leistungsfähigkeit ist die Eviyos durch die präzise Ansteuerung und Dimmbarkeit der einzelnen Pixel auch äußerst energieeffizient. Es leuchten immer nur die Lichtpunkte, die gerade benötigt werden.

Die Eviyos leuchtet die Umgebung in Fernlichtqualität aus und vermeidet gleichzeitig die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer ebenso wie die Eigenblendung, beispielsweise durch Verkehrszeichen. (Bild: Osram)

Die Eviyos leuchtet die Umgebung in Fernlichtqualität aus und vermeidet gleichzeitig die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer ebenso wie die Eigenblendung, beispielsweise durch Verkehrszeichen. (Bild: Osram)

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789