Laut einer aktuellen VCÖ-Erhebung liegt Österreich mit 35 öffentlichen E-Ladestationen pro 100.000 Einwohner im Europavergleich an siebter und in der EU an fünfter Stelle. Und has.to.be trägt mit seiner E-Mobilitätslösung be.Energised entscheidend dazu bei.
Aufmacherbild: Lorenz Masser / has.to.be gmbh
Im EU-Schnitt kommen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner nur 20 öffentliche E-Ladestationen. Österreich liegt hier mit 35 öffentlichen Stationen weit über dem Durchschnitt. In der EU liegen vor Österreich noch Niederlande (180), Dänemark (45), Schweden (38) und Luxemburg (37). Europaweiter Spitzenreiter ist Norwegen mit 185 E-Ladestationen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Has.to.be liefert mit seiner E-Mobilitätslösung be.Energised die Software für Ladestationen und übernimmt zusätzlich die Verwaltung, Vermarktung, Servicierung und Abrechnung der Ladeinfrastruktur – also die gesamte Betriebsführung. Insgesamt gibt es in der EU bereits mehr als 104.000 öffentliche E-Ladestationen. Innerhalb Österreichs ist hier Niederösterreich mit 994 Spitzenreiter, gefolgt von Oberösterreich (579), Steiermark (462) und in Kärnten (438).
Die von be.Energised betriebenen Ladepunkte der Tiwag, IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe), Energie Steiermark, Gutmann Tankstellen, aller VW-Händlerstandorte und von Greenmove – mit dem E-Carsharing Angebot für Wien – tragen entscheidend zum österreichischen Ergebnis bei. Bereits jetzt wird ein Großteil der 1.000 Ladestationen in der Steiermark, Wien und Tirol von be.Energised gesteuert.

Die E-Mobilitätslösung be.Energised mit Auto und Ladestation. Bild: Lorenz Masser / has.to.be gmbh
Insgesamt werden mit be.Energised derzeit 7.500 Ladepunkte bei mehr als 120 zufriedenen Betreibern in 16 Ländern gesteuert. Rund eine halbe Million Ladevorgänge pro Jahr machen so 50.000 Nutzer glücklich. Weiters weist der VCÖ darauf hin, dass 94 Prozent aller Autofahrten der Österreicherinnen und Österreicher kürzer als 50 Kilometer sind – und damit deutlich unter der Reichweite von E-Autos liegen. Derzeit gibt es in Österreich rund 13.700 reine E-PKWs, das sind um rund 50 Prozent mehr als zu Jahresbeginn. Diese Punkte sprechen für einen weiteren Ausbau von Ladestationen.
„Das Ziel von has.to.be mit seiner E-Mobilitätslösung be.Energised ist es, der Elektromobilität flächendeckend zum Durchbruch zu verhelfen. Wir arbeiten mit unseren Partnern weiterhin daran, dass es in Österreich künftig noch mehr Ladestationen geben und das Land im Vergleich so einen noch besseren Platz einnehmen wird“, erklärt Martin Klässner, CEO der has.to.be gmbh.
Quelle: has.to.be GmbH