Einfache und komfortable Bedienung des Bosch Smart Home Systems

Je nach Bedürfnis über den Amazon Sprachdienst Alexa, die Bosch Smart Home App, den neuen Universalschalter oder sogar komplett automatisch

von Lisa Trummer

Ob per App, Universalschalter oder Spracheingabe: Das Bosch Smart Home System lässt sich einfach und intuitiv bedienen – in jeder Situation. Während man mit dem Smartphone alle Funktionen zu jeder Zeit und an jedem Ort in der Hand hat, bietet der neue Universalschalter andere Freiheiten: Unkompliziert kabellos an jeder beliebigen Stelle im Haus anbringbar, kann er von allen Bewohnern oder auch von der Nachbarin, die zum Blumengießen kommt, genutzt werden.

Aufmacherbild: Bosch

Der flexible und tragbare Universalschalter Flex kann zudem als mobiles Bedienelement überall zuhause mitgenommen werden. Hinterlegt werden können bei beiden Varianten bis zu vier Funktionen: Betätigt man mit nur einem Fingertipp zum Beispiel eines der neuen, vordefinierten Szenarien »Guten Morgen«, werden je nach Wunsch die Rollläden hochgefahren, die Heizkörper- Thermostate auf die definierte Temperatur reguliert und in der Küche dank Zwischenstecker der angeschlossene Wasserkocher für die morgendliche Tasse Tee angeschaltet. Verlässt man das Haus, reicht ein kurzes Betätigen des Universalschalters mit hinterlegtem Szenario »Haus verlassen« und alles ist gesichert.

Aber auch für Bewohner, die voll beladen nach Hause kommen und keine Hand frei haben, bietet Bosch Smart Home eine Lösung: die Steuerung per Sprache. Dank des Sprachdienstes von Amazon Echo, Alexa, können ab Herbst 2017 die Kameralösungen und ab Frühjahr 2018 das gesamte Bosch Smart Home System auch auf Zuruf gesteuert werden.

Mit dem Szenario-Manager geht das Bosch Smart Home System noch einen Schritt weiter: Er erleichtert den Alltag, indem zeitlich wiederkehrende Abläufe komplett automatisiert werden. Dies ist möglich durch das selbständige Auslösen von Szenarien über festgelegte Zeitpunkte – so können beispielsweise Rollläden automatisch tagesgenau zum Sonnenaufgang hochgefahren werden. Alternativ sind bestimmte Gerätezustände als Auslöser festlegbar. Wird beispielsweise von den Kindern der Süßigkeitenschrank geplündert, gehen die Lichter in der ganzen Wohnung an. Oder wenn der Briefträger da war, wird eine Push-Nachricht aufs Smartphone gesendet. Nach wie vor können Szenarien auch per Fingertipp auf den Universalschalter über ein Widget oder in der Bosch Smart Home App ausgelöst werden.

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789