Mobilität mit Kick

Der emissionsfreie Scooter BMW Motorrad X2City

von Daniel Schöppl

Der neue BMW Motorrad X2City erweitert das Segment emissionsfreie Mobilität auf zwei Rädern bei der BMW Group um ein weiteres Produkt. Leicht und kompakt bringt der Kick-Scooter mit elektrischem Zusatzantrieb seinen Nutzer unabhängig von Staus, Parkraumknappheit und Fahrplantakten des öffentlichen Nahverkehrs ans Ziel.

Aufmacherfoto: BMW Group

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h und einer elektrischen Reichweite von rund 25 bis 35 Kilometern ist der BMW Motorrad X2City laut Hersteller prädestiniert für den täglichen Einsatz im immer dichter werdenden Verkehrsgetümmel der Stadt. Damit will BMW Motorrad ein klares Signal für sein Engagement bei der Entwicklung von nachhaltigen und innovativen Lösungen für die urbane Einspurmobilität der Zukunft setzen – durch die Einstufung als „Pedelec25“ sogar ohne Helmpflicht und Motorradführerschein, für alle ab 14 Jahren.

Der BMW Motorrad X2City ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen BMW Motorrad und der ZEG mit ihren Marken Kettler, Bulls, Pegasus, Hercules u.a.  Entsprechend wird der Kick-Scooter nicht über die BMW Motorrad Handelsorganisation, sondern in ausgewählten Fahrradfachgeschäften sowie dem Onlineshop der Fa. Kettler Alu-Rad GmbH vertrieben. Auch Service und Gewährleistungsabwicklung erfolgen über den Fahrradfachhandel. Dieser Vertriebsweg erschließt BMW Motorrad Zugriff auf neue Zielgruppen außerhalb der herkömmlichen Motorradsegmente. Der BMW Motorrad X2City wird voraussichtlich ab Ende 2017 im Handel verfügbar sein. Der Preis steht noch nicht fest, soll aber unter 2.500 € liegen.

Leicht und kompakt

Der BMW Motorrad X2City ist geeignet für all jene Mobilitäts-Situationen, in denen die individuelle Fortbewegung mit dem Automobil ebenso wie das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs an seine Grenzen stößt. Aufgrund seines Gewichts von 20 Kilogramm und seiner faltbaren Lenkeinheit lässt sich der BMW Motorrad X2City im Gepäckraum eines Kleinwagens unterbringen. Mit nur wenigen Handgriffen ist er beispielsweise einsatzbereit für die Fahrt auf dem Weg von einem Parkplatz am Stadtrand bis zum endgültigen Ziel im oftmals dichten Stadtzentrum. Ebenso ermöglichen die kompakten Abmessungen den Transport in Bus und Bahn.

Fahrspaß und Komfort durch elektrischen Zusatzantrieb

Mit seinen Abmessungen bewegt sich der Kick-Scooter noch unterhalb des Niveaus klappbarer Fahrräder. Im Gegensatz zu diesen verfügt er jedoch über einen elektrischen Zusatzantrieb im Hinterrad. Der bürstenlose Nabenmotor liefert eine wirksame Unterstützung für den Fahrer und beschleunigt den BMW Motorrad X2City laut Hersteller auf bis zu 25 km/h. Über das Bedienteil am Lenker stehen fünf Geschwindigkeitsstufen (8, 12, 16, 20 und 25 km/h) zur Auswahl. Aus Sicherheitsgründen wird die unterstützende Kraft des Elektromotors erst bei einer erreichten Geschwindigkeit von 6 km/h aktiviert. Mit einem Schalter im Bremshebel lässt sich der elektrische Antrieb jederzeit abschalten und eine weitere Motorunterstützung wird somit unterbrochen.

Intelligentes Energiemanagement

Die Energieversorgung des Elektromotors übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku mit 408 Wh, der in einem regen- und spitzwassergeschützten Gehäuse unterhalb des Trittbetts entnehmbar in den Fahrzeugrahmen integriert ist. Ein Batteriemanagementsystem mit integrierter Leistungselektronik sorgt je nach Nutzung für 25 -35 km Reichweite im Alltag. Ein spezifisches Ladegerät mit Magnetstecker ermöglicht einen leichten Anschluss über die fahrzeugseitige Außenladebuchse oder direkt am Akku. Das elektrische Laden erfolgt über eine herkömmliche Haushaltssteckdose und dauert ca. 2,5 Std bei leerem Akku, so die Angaben von BMW.

Abgestimmte Fahreigenschaften

Die großen, breiten Räder mit robuster Luftbereifung sollen für sicheren Grip sorgen und auch abseits perfekt ausgebauter Wege ein sicheres und komfortables Fahrverhalten ermöglichen – gerade auch beim Überqueren von Fahrbahnabsätzen, auf Kopfsteinpflaster oder auf unbefestigten Streckenabschnitten. Der Fahrzeugrahmen soll ebenfalls zum agilen und unkomplizierten Handling beitragen. Präzise dosierbare hydraulische Scheibenbremse an Vorder- und Hinterrad sorgen für eine wirkungsvolle Verzögerung. Beide Handhebel sind im Hebelweg individuell einstellbar. Dynamik und Intensität des Bremsvorgangs können vom Fahrer durch Verlagerung des Schwerpunktes zusätzlich unterstützt werden. Ein Verzögerungslicht, im Rücklicht integriert, zeigt dem nachfolgenden Verkehr den Bremsvorgang an.

Von den verbauten Komponenten kommt das Antriebssystem, inklusive Lithium-Ionen-Akku mit einer Garantie von 48 Monaten, von der Fa. Marquardt, die Lichtanlage von der Fa. Supernova und die Bremsen von der Fa. Magura. Selbstverständlich erfüllen sämtliche Sicherheits- und Beleuchtungseinrichtungen alle Voraussetzungen an die StVZO für einen ordnungsgemäßen Einsatz im Straßenverkehr.

 

Weitere Informationen: bmwgroup.com

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

789