Die private Nutzung von elektrischen Firmen-Fahrzeugen durch Mitarbeiter wurde mit 1. Jänner 2023 steuerlich besser gestellt. Das Stromladen wird gänzlich vom Sachbezug befreit. Das gilt auch für E-Bikes, E-Mopeds und…
Topic: Bundesverband eMobilität
-
-
AllgemeinLadenGrößter Ausbau von E-Ladeinfrastruktur in Österreich:
Spar und BEÖ bauen bis 2025 E-Ladestationen auf 335 Standorte aus
Neun führende heimische Stromversorger und Österreichs größter Lebensmittelhändler Spar bündeln ihre Kräfte zum Ausbau des E-Ladenetzes für Elektroautos in Österreich.
-
In Österreich gibt es derzeit 15.000 öffentliche Lademöglichkeiten, davon allein 8.000 im BEÖ-Roamingnetz, dem größtem Ladenetz mit 100 Prozent Öko-Strom. Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) zeigt sich erfreut über das…
-
Österreich zählt zu den Vorreitern für E-Mobilität in Europa. Auch dank der Förderinitiativen der vorhergehenden Bundesregierungen. „Um Elektromobilität voll massenmarkttauglich zu machen, müssen wir jetzt die gesetzlichen Hürden beseitigen und…
-
Events/Veranstaltungen10 Jahre Bundesverband eMobilität:
Elektromobilität verlangt neues Denken bei alten Akteuren
von Moritz HellBerlin – Der Bundesverband eMobilität feierte am Freitag in Berlin sein zehnjähriges Bestehen. Während der Rede zur Festveranstaltung würdigte Präsident Kurt Sigl den Reformgeist des über 300 Mitglieder zählenden Verbandes…
-
MobilitätUmrüstung von Ladesäulen:
Deutscher Bundesverband eMobilität begrüßt längere Übergangsfristen
von Moritz HellBerlin – Die deutschen Nutzer elektrisch betriebener Fahrzeugen können bislang über RFID-Ladekarten, Token und andere (meist geschlossene) Zugangssysteme den Ladevorgang an öffentlichen und halböffentlichen Ladesäulen starten. Je nach Anbieter, Betreiber…