Es ist die weltweit erste Anlage dieser Art, bei der aus Abfällen und Reststoffen – wie etwa Holzabfällen, Klärschlamm oder Rückständen der Papierindustrie – Synthesegas hergestellt wird. Dieses Gas wird…
Tag:
Wien Energie
-
-
Mit Ende April 2022 gibt es in Österreich rund 85.000 rein elektrisch betriebene Pkw. Mit der steigenden Anzahl an E-Fahrzeugen steigt auch der Bedarf nach (öffentlichen) Lademöglichkeiten. „Derzeit gibt es…
-
MobilitätGemeinsames Projekt von Wien Energie, Wiener Netzen und Wiener Linien
Wasserstoff: Bus und Tankstelle sind in Betrieb
von Oliver KubeIn Floridsdorf nimmt Wien Energie die erste Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs in Betrieb. Die von den Wiener Netzen errichtete Tankstelle steht auf dem Gelände der Betriebsgarage Leopoldau. Damit hat…
-
1.000-mal laden heißt es ab sofort in Wien. Wien Energie hat das bisher größte öffentliche E-Ladestellen-Ausbauprogramm im Auftrag der Stadt Wien erfolgreich abgeschlossen. Seit Herbst 2017 arbeitet Wien Energie daran,…
-
Wien – Eine im Juni durchgeführte Studie zum Thema erneuerbare Energien von Universität Klagenfurt, Wirtschaftsuniversität Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie liefert ein klares Bild zur Stimmungslage der österreichischen Bevölkerung…
-
LadenKooperation zwischen Chakratec und Wien Energie:
Weltweit erste kinetische Hochleistungsladestation für E-Autos am Flughafen Wien
von Moritz HellChakratec hat am Flughafen Wien-Schwechat die erste kinetisch betriebene Ladestation für Elektroautos gestartet. Das weltweit erste Projekt dieser Art folgt einem erfolgreichen Pilotprojekt, das im vergangenen Jahr auf dem Gelände…
-
EnergieWien Energie präsentiert Zukunftsstudie für CO2-freies Wien in Brüssel
Die CO₂-freie Stadt
von David LodahlWien (OTS) – Wien kann bis 2050 klimaneutral sein, wenn alle relevanten Partner an einem Strang ziehen. Das zeigt die von Wien Energie beauftragte und im Frühjahr 2018 veröffentlichte ecofys-Studie zur Energiezukunft…
-
EnergieInternationale Bewerbungen haben massiv zugenommen
Wien Energie auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen
von David LodahlWien Energie geht bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle weiter in die Offensive und hat Start-ups mit Power aufgerufen, sich mit ihren innovativen Energie-Lösungen zu bewerben. Die beeindruckende Bilanz: 330 Start-ups…
-
LadenLadesäuleSchnellladestationDie Wiener Stadtregierung ringt sich nun doch zu Ladesäulen auf öffentlichem Grund durch
Grünes Licht für Wien
von Thomas BuchbauerDass die Grünen in Wien generell gegen den Individualverkehr in der Bundeshauptstadt sind, ist bekannt. Nach zähem Ringen und Ankündigungen von langer Bank haben sich Rot und Grün nun doch…