Die Chance, dass PEM-Brennstoffzellen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Verkehrs spielen können, ist gestiegen: Forscher vom Los Alamos National Laboratory (LANL) haben eine neuartige Elektrode entwickelt, die nicht glatt, sondern…
Tag:
Innovation
-
TechnikBauteil gibt Brennstoffzellen neuen Schwung
Energiewende im Verkehr rückt dank Elektrode näher
-
TechnikVolumen von 2,6 Millionen US Dollar
USABC vergibt Auftrag für Entwicklung von Zellen basierend auf Lithium-Elektroden
Das United States Advanced Battery Consortium LLC (USABC) hat Anfang des Jahres einen Auftrag in Höhe von 2,6 Millionen US Dollar an Farasis Energy USA in Hayward (Kalifornien) vergeben, um…
-
Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen. In Salzburg wurden erstmals drahtlose Kommunikationskanäle zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen, Fahrrädern und der Infrastruktur unter…
-
TechnikFinnischer Papierhersteller Stora Enso verwandelt unbeachteten Abfall in wertvollen Rohstoff:
Lignin revolutioniert Lithium-Ionen-Batterien
Platz für Graphit, das in Lithium-Ionen-Batterien als Elektrodenmaterial verwendet wird, lässt sich aus Abfällen der Zellstoffindustrie herstellen. Das Verfahren hat der finnische Papierhersteller Stora Enso entwickelt. Damit könnte sich Europas Industrie von…
-
GebäudeUm nachhaltige Mobilitätsinnovationen zu beschleunigen:
CampX by Volvo Group eröffnet neuen Inkubator für Start-ups
Mehr als 50 Start-ups haben ihre Ideen im CampX entwickelt, dem globalen Kollaborationszentrum für Innovationen der Volvo Group. Das Konzept bietet vielversprechenden Startups einen physischen Ort, um gemeinsam mit der…
-
In einem Pilotprojekt entwickelt Audi gemeinsam mit dem Zulieferunternehmen Mann+Hummel einen Feinstaubfilter für Elektroautos, der Feinstaub aus der Umgebung auffängt. Sowohl während der Fahrt als auch während des Ladevorgangs trägt…
-
TechnikBWM Group bringt neue innovative Batteriezelle:
Mehr Reichweite, schneller zu laden, nachhaltiger und 50% billiger
Eine um 20 Prozent erhöhte Energiedichte, bis zu 30% schnellere Ladezeiten, eine Reichweite analog zu Verbrennervarianten und bis zu 60 Prozent weniger CO2-Emissionen in der Zellproduktion: 2025 bringt die BMW…
-
Das vollelektrische Mikro-Auto CT-1 von „City Transformer“ hat die Jury überzeugt und wurde beim StartUp-Wettbewerb „Mind-Shifter“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Der Award kürt die besten Geschäftsideen, die Technologie mit…
-
Österreich hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 bilanziell 100% der Stromversorgung aus nachhaltigen Energiequellen zu beziehen. Ein Teil der erneuerbaren Energien ist jedoch witterungsabhängig und großen Schwankungen unterworfen. Abhilfe…
Neuere Artikel