Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen überprüfen im Rahmen des Green NCAP regelmäßig aktuelle Fahrzeugmodelle auf Treibhausgasemissionen, Schadstoffe und Energieverbrauch des Antriebs. Diesmal standen sechs aktuelle Modelle namhafter Autohersteller auf dem…
Topic: ÖAMTC
-
MobilitätVollelektrische Fahrzeuge räumen im Test auf Klimabilanz ab:
Elektroautos punkten beim Green NCAP-Test
-
MobilitätePower-Ladestationen für die Doppelstock Elektrobusse des Wiener Sightseeing Unternehmens:
ÖAMTC stattet Big Bus Vienna mit neuer E-Ladeinfrastruktur aus
Big Bus Vienna, der Wiener Ableger des internationalen Sightseeing Unternehmens Big Bus Tours, setzt auf die technische Kompetenz und das Elektromobilitäts-Know-how von ÖAMTC ePower: Am Firmenstandort der Big Bus Vienna…
-
LadenMobile Ladeeinrichtungen als flexible Alternative zu fixen Wallboxen:
ÖAMTC-Wallboxentest nimmt sieben Mobile Charger unter die Lupe
Zwei Mal jährlich testen der ÖAMTC und seine Partnerclubs Wallboxen für das Laden von Elektroautos. Im ersten Test 2024 wurde der Schwerpunkt auf mobile Ladeeinrichtungen gelegt, sogenannte „Mobile Charger“. Sie…
-
Im Rahmen von Green NCAP haben der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen die Klimabilanz vier aktueller Fahrzeuge untersucht. Neben den in Europa etablierten Honda CR-V und Fiat Doblo traten mit den…
-
LadenIndustriezentrum NÖ-Süd und Donau Gewerbepark Krems:
ÖAMTC versorgt NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus mit E-Ladestationen
ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, setzt im Bereich E-Ladelösungen auf das Know-how von ÖAMTC ePower: Der Mobilitätsclub hat die ecoplus-Standorte in Wiener Neudorf und Krems jüngst mit sechs öffentlich…
-
Mobilität: Rasche Pannenhilfe muss möglich bleiben:
ÖAMTC fordert freien Zugang zu Auto-Daten und startet Mitglieder-Aktion
„Damit nicht wieder die Konsument:innen draufzahlen, muss die EU dringend handeln!“, fordert ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold. Der Mobilitätsclub hat im Rahmen eines Pressegesprächs einmal mehr klare Forderungen zum Umgang mit Daten…
-
Mobilität"Young People working for the future":
ÖAMTC und Europas größte Schule kooperieren in Sachen E-Mobilität
„Young People working for the future“: Gegründet wurde das Projekt von Europas größter Schule, der HTL Mödling, und einem ihrer erfolgreichen Absolventen, E-Rallye-Pilot Luca Pröglhöf – mit dem Ziel, HTL-Schüler:innen…
-
MobilitätElektroautos gewinnen bis zu 50 Prozent der Energie beim Bremsen zurück:
ÖAMTC-Studie zeigt Effizienzpotenzial durch Rekuperation auf
Elektroautos sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst effizient. Neben der optimalen Nutzung der eingesetzten Energie beim Fahren haben „Stromer“ einen weiteren Vorteil: Sie gewinnen beim Bremsen Energie zurück. In…
-
MobilitätReichweite auf der Straße um bis zu 30 Prozent unter Herstellerangaben
Reichweite und Ladeverhalten von 23 E-Autos im weltgrößten Praxistest
Zweimal im Jahr lädt der NAF – der norwegische Partnerclub des ÖAMTC – zum „El Prix“. Dabei handelt es sich um den weltweit größten Reichweiten- und Ladetest für Elektroautos. Diesmal…
Neuere Artikel