Hersteller von E-Autos werben mittlerweile mit Ladezeiten von 30 Minuten oder weniger. Solche Werte sind an Schnellladesäulen zwar erreichbar, allerdings nur unter optimalen Bedingungen. „Vor allem im Winter sieht es…
Laden
-
-
LadenAnreize statt Verbote
Emissionsfreier Schwerlastverkehr braucht dichtes Netz von Elektrolade- und Wasserstofftankstellen
Die deutsche Automobilindustrie steht zu den Klimaschutzzielen von Paris und treibt die Transformation mit Innovationen und Investitionen entschlossen voran. Die europäische Flottenregulierung ist dabei ein zentrales Instrument auf dem Weg…
-
AllgemeinLadenStart für größtes E-Mobility-Projekt des Landesenergieunternehmens:
TU Graz und Energie Steiermark errichten 200 Ladestellen für E-Autos
Die Energie Steiermark hat im Rahmen eines mehrmonatigen Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag der TU Graz für die Errichtung, den Betrieb und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur erhalten. Der Auftrag stellt das derzeit…
-
LadenDas Laden muss einfach bleiben:
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur darf nicht durch Zahlungsmodalitäten ausgebremst werden
Eine zentrale Voraussetzung für den Markthochlauf der Elektromobilität ist der zügige Ausbau der Ladeinfrastruktur. Dies darf nicht durch unnötige und vor allem praxisferne Auflagen bei den Zahlungsmodalitäten behindert werden.
-
LadenVom Ladetechnikspezialisten go-e:
Controller von go-e lässt Elektroautos noch intelligenter laden
Der Ladetechnikspezialist go-e managt mit einem neuen Produkt die Energieflüsse von Gebäuden, um das Laden von Elektroautos zu optimieren. „Der Controller ermöglicht eine grafische Darstellung des Stromverbrauchs in Echtzeit und…
-
LadenFür bidirektionales Laden und mehr Kosteneffizienz:
chargebyte integriert Betriebssystem von Switch
chargebyte integriert auf dem „Charge Control C“ das einheitliche Betriebssystem (OS) „Josev Professional“ von Switch, dem Technologie- und Wissensexperten für die EV-Ladeindustrie. Dank der Partnerschaft von chargebyte und Switch können…
-
LadenAusbau der öffentlichen E-Ladeinfrastruktur:
Spar und Energie Steiermark errichten 88 neue E-Ladestationen
Zukünftig können Spar-Kundinnen und -Kunden den Einkauf an noch mehr Standorten mit dem Auftanken verbinden. An 88 Spar-Standorten in der Steiermark errichtet die Energie Steiermark und der führende österreichische Lebensmittelhändler…
-
Die private Nutzung von elektrischen Firmen-Fahrzeugen durch Mitarbeiter wurde mit 1. Jänner 2023 steuerlich besser gestellt. Das Stromladen wird gänzlich vom Sachbezug befreit. Das gilt auch für E-Bikes, E-Mopeds und…
-
Die Renault Group und das französische Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien CEA entwickeln gemeinsam ein bidirektionales Ladegerät mit sehr hohem Wirkungsgrad für Elektrofahrzeuge. Das kompakte und hocheffiziente System wird…